Ansprechpersonen, Rat und Hilfe bei Verdachtsfällen (sexualisierter) Gewalt

Kontakttelefon im Bistum Speyer ab dem 8. Mai

Ab dem 8. Mai wird ein Kontakttelefon freigeschaltet. Dieses richtet sich an alle Personen, die das Bedürfnis haben, zu sprechen, sich auszutauschen oder auch Hilfe benötigen. Die Telefonnummer lautet: 06232/102-105.

Das Kontakttelefon ist bis zum 22. Mai tagsüber erreichbar.
Außerhalb dieser Zeiten steht die Ökumenische TelefonSeelsorge Pfalz (Telefon: 0800/1110111 oder 0800/1110222) sowie die Internetseelsorge (www.internetseelsorge.de) rund um die Uhr anonym und kostenfrei für Gespräche zur Verfügung.

Unterstützung für Pfarreien, Einrichtungen und betroffene Systeme

Sie benötigen Hilfe und Unterstützung?

Dann schreiben Sie gerne eine Mail an aufarbeitung@bistum-speyer.de.

Im Bistum Speyer

Kontakte für Verdachtsfälle bei (sexualisierter) Gewalt durch Personen, die im Dienst der Kirche stehen:  
(Vermutungen oder Verdachtsfälle von Grenzverletzung oder Missbrauch durch Mitarbeitende)
 

Unabhängige Ansprechpersonen
Heike Jockisch und Gabriele Obereicher

E-Mail: ansprechperson@bistum-speyer.de
Telefon: 06232/102-545
Die Ansprechpersonen des Bistum Speyers für Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch an Minderjährigen durch Kleriker, Ordensangehörige oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst stehen Hilfesuchenden in allen Fällen von (sexualisierter) Gewalt zur Verfügung. Sie arbeiten unabhängig und sind gegenüber dem Bistum nicht weisungsgebunden.
Das Bistum ruft alle Personen, die einen Missbrauch durch kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren haben, dazu auf, mit den Unabhängigen Ansprechpersonen Kontakt aufzunehmen.


Alternativ können Sie sich mit gleichen Anliegen wenden an:
Interventionsstelle im Bischöflichen Ordinariat
Hanna Wachter

E-Mail: intervention@bistum-speyer.de
Telefon: 06232 102-196

Für Betroffene, die sich nicht direkt an die Kirche wenden wollen:
SOS Kinderdorf Kaiserslautern e.V. (auch für Erwachsene!)
https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-kaiserslautern
Telefon 0631 316440

Betroffenenbeirat
E-Mail: betroffenenbeirat-speyer@gmx.de
Hilfetelefon: 0151 44668058 (montags bis freitags von 17 bis 19 Uhr, sonst AB)

Sollten Sie weitere Adressen von Beratungsstellen etc. benötigen, können Sie sich gerne an die Koordinationsstelle Prävention wenden.
E-Mail: praevention@bistum-speyer.de

Anlaufstelle für alle, die als Erwachsene in Kirche Gewalt erfahren haben

https://gegengewalt-inkirche.de
Anmeldung über das Portal: https://gegengewalt-inkirche.tau-work-together.de/register/3

Es stehen verschiedene Berater:innen zur Verfügung, auch aus dem Bistum Speyer.

Rat und Hilfe allgemein und regional

(Stand: 20.02.2025)

 

Anbieter

 

Beschreibung

Kontakt

 

Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch

 

Bei Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch berät das Hilfetelefon bundesweit kostenfrei und anonym (montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr).

 

 

Telefon: 0800 2255530

Homepage: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de

 

Nummer gegen Kummer

 

Mädchen und Jungen können sich (zu Sprechzeiten montags bis samstags
von 14 bis 20 Uhr) an das kostenfreie und anonyme Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“ wenden. Es gibt auch eine Online-Beratung.

 

 

Telefon: 116 111

Homepage: www.nummergegenkummer.de

 

Frauen- und Mädchennotruf Speyer

 

Beratungs- und Fachstelle bei sexualisierter Gewalt. Beratungsstelle für Frauen und Mädchen, die Opfer von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt sind.

Informationen, Unterstützung oder Hilfe wird geboten (montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 17 Uhr), zudem gibt es eine Onlineberatung.

 

 

Telefon: 06232 28833

E-Mail: kontakt@frauennotruf-speyer.de

Homepage: https://www.frauennotruf-speyer.de

 

Telefonseelsorge

 

Dort sind Mitarbeiter:innen rund um die Uhr erreichbar, mit denen Sorgen und Ängste
geteilt werden können.

Die Telefonseelsorge bietet auch einen Chat an.

 

 

Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222

Homepage: https://www.telefonseelsorge.de

 

Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e.V.

 

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen

 

 

Telefon: 0621 62 81 65

E-Mail: team@wildwasser-ludwigshafen.de

Homepage: http://www.wildwasser-ludwigshafen.de/

 

Phoenix – Beratungsstelle gegen sexuelle Ausbeutung von Jungen (Saarland)

 

Hilfsangebot für Jungen, männliche Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahre, die sexuelle Gewalt erfahren haben,
und deren Bezugspersonen. Ratsuchende werden persönlich (auf Wunsch auch anonym), per Telefon oder per E-Mail beraten. Die Beratungsstelle befindet sich in Saarbrücken.

Beratung auch für pädagogische Fachkräfte und Institutionen, die Informationsveranstaltungen zum Thema sexuelle Gewalt durchführen möchten.

 

 

 

Telefon: 0681 7619685

E-Mail: phoenix@lvsaarland.awo.org

Homepage: https://www.awo-saarland.de/phoenix/

 

Nele - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

 

Telefonische und persönliche Gespräche für Betroffene Mädchen und junge Frauen und weitere Angebote. Auch Online-Beratung

 

 

Telefon: 0681 32043

E-Mail: info@nele-saarland.de

Homepage: https://nele-saarland.de/

 

SOS-Beratungszentrum Kinderschutz Saarland
 

 

Unterstützung in Fällen von familiärer Gewaltanwendung und sexualisierter Gewalt
in Familien und Einrichtungen.

Telefonberatung montags bis freitags von
9 bis 23:30 Uhr und montags bis donnerstags von 13 bis 16 Uhr. Auch Onlineberatung.

 

 

Telefon: 06819365275

E-Mail: kd-saarbruecken@sos-kinderdorf.de

Homepage: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-saarbruecken/angebote/familie-bildung-und-beratung/beratungszentrum-kinderschutz

 

Weisser Ring

 

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V. – bietet Opfern von Kriminalität und Gewalt bundesweit Beratung per Telefon, Onlineberatung und persönlich vor Ort.

 

 

Telefon: 116 006

Homepage: https://weisser-ring.de/

 

Weisser Ring, Landesbüro Saarland

Telefon: 0681 67319

E-Mail: saarland@weisser-ring.de

 

Weisser Ring, Landesbüro Rheinland-Pfalz

Telefon: 06131 6007311

E-Mail: rheinlandpfalz@weisser-ring.de

Rat, Hilfe und fachliche Beratung durch Kinderschutzdienste in Rheinland-Pfalz

„Zu den Aufgaben der Kinderschutzdienste gehört es, Mädchen und Jungen, die Opfer von Misshandlungen oder sexueller Gewalt geworden sind oder bei denen ein entsprechender Verdacht besteht, ein Ansprechpartner zu sein, der sich ihnen zuwendet und ihren Aussagen vertraut. Kinderschutzdienste beraten und begleiten niedrigschwellig, kostenlos und ohne lange Wartezeiten. Sie sollen vor weiteren Gefährdungen schützen, erzieherische, ärztliche und psychotherapeutische Hilfen aufzeigen und in entsprechende Hilfen vermitteln.“
(https://kinderrechte.rlp.de/programme-und-projekte/aktionsprogramm-kinderfreundliches-rheinland-pfalz/kinderschutzdienste)

Liste der Kinderschutzdienste und Beratungsstellen im Bistum Speyer

(Stand: 20.02.2025)

 

Zuständigkeit

 

Kinderschutzdienst / Beratungsstelle

Träger des Dienstes

 

Frankenthal

 

Telefon: 06233 327033

E-Mail: kinderschutzdienst.speyer@caritas-speyer.de

 

 

Gemeinsamer Kinderschutzdienst Stadt Speyer / Rhein-Pfalz-Kreis

Standort Frankenthal, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

 

Germersheim

 

Telefon: 07274 94910

E-Mail: kinderschutzdienst.germersheim@caritas-speyer.de

 

 

Kinderschutzdienst Germersheim
Caritas-Zentrum Germersheim, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

 

Grünstadt

 

Telefon: 06321 1899970

E-Mail: kinderschutzdienst.mittelhaardt@diakonie-pfalz.de

 

Kinderschutzdienst Mittelhaardt, Außenstelle Grünstadt, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Pfalz

 

Kaiserslautern

 

Telefon: 0631 316440

E-Mail: beratung.kjh-kaiserslautern@sos-kinderdorf.de

 

 

Kinderschutzdienstverbund Nordwestpfalz, SOS Kinderdorf Kaiserslautern

 

Landau

 

Telefon: 06341 141420

E-Mail: kinderschutzdienst@blauer-elefant-landau.de

 

 

Kinderschutzdienst Landau-Südpfalz e.V. (im Kinderhaus BLAUER ELFEFANT), Der Kinderschutzbund Kreisverband Landau-SÜW,

 

Limburgerhof

 

Telefon: 06236 461252

E-Mail: kinderschutzdienst.speyer@caritas-speyer.de

 

 

Gemeinsamer Kinderschutzdienst Stadt Speyer / Rhein-Pfalz-Kreis

Standort Limburgerhof, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

 

Ludwigshafen (Stadt)

 

Telefon: 0621 511211

E-Mail: kinderschutzdienst@kinderschutzbund-ludwigshafen.de

 

 

Kinderschutzdienst Ludwigshafen, Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ludwigshafen e.V.

 

Neustadt an der Weinstraße

 

Telefon: 06321 1899970

E-Mail: kinderschutzdienst.mittelhaardt@diakonie-pfalz.de

 

 

Kinderschutzdienst Mittelhaardt, Standort Neustadt, Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche Pfalz

 

Pirmasens

 

Telefon: 06331 274041

E-Mail: kinderschutzdienst.pirmasens@caritas-speyer.de

 

 

Kinderschutzdienst Pirmasens, Caritas-Zentrum Pirmasens, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

 

Speyer

 

Telefon: 06233 8725120

E-Mail: kinderschutzdienst.speyer@caritas-speyer.de

 

 

Gemeinsamer Kinderschutzdienst Stadt Speyer / Rhein-Pfalz-Kreis

Standort Speyer, Caritas-Zentrum Speyer, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.

 

Bundesweit Hilfe in deiner Nähe