Leichte Sprache +496341-9230-0 SchulcampusNewsletter abonnieren der pilger bei Facebook der pilger bei Instagram Nachrichten als RSS-Feed Anmelden zum ePaper
Lebensfreude ist eine wichtige Ressource menschlichen Seins und starker Motivationsfaktor im Lehr-/Lernkontext: 3 hilfreiche Tools, die Lernen mit Freude verbinden:
Wie kann biblische Geschichte lebendig werden? Die Abraham-Reihe bietet kreative Impulse für den Religionsunterricht im Themfeld 5.1 der Sekundarstufe.
Wir befinden uns im Heiligen Jahr der Hoffnung – eine Zeit, die uns einlädt, gemeinsam auf den Spuren des Glaubens zu wandeln und unsere Herzen mit neuer Hoffnung zu füllen. Hier stehen alle Vorlagen für die Aktion auf social media zu freien Verfügung.
Wie lassen sich jüdisches Leben, jüdische Geschichte, Religion und Kultur in schulischen Bildungsmedien angemessen darstellen? Der Zentralrat der Juden in Deutschland, der Verband Bildungsmedien und die Kultusministerkonferenz stellen sich in ihrer gemeinsamen Erklärung und ihren gemeinsamen Empfehlungen vom 14. Dezember 2024 dieser komplexen Herausforderung.
Safer Internet Day 2025: klicksafe klärt über Fake News im Netz auf. Bundesweit rund 250 Angebote für mehr Online-Sicherheit anlässlich des internationalen Aktionstags am 11. Februar.
Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation des Katholischen Bibelwerks e. V. Stuttgart mit der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) in Nürnberg und dem Katholischen Bibelwerk im Erzbistum Bamberg. Der dritte Band Bibel in LeichterSprache überträgt die Evangelientexte für die Sonn- und Feiertage. Auch dieser Band ist für den Einsatz im Unterricht geeignet: große Schrift, kurze Sätze, illustrierte Bibeltexte.