Leichte Sprache +496341-9230-0 SchulcampusNewsletter abonnieren der pilger bei Facebook der pilger bei Instagram Nachrichten als RSS-Feed Anmelden zum ePaper
Lebensfreude ist eine wichtige Ressource menschlichen Seins und starker Motivationsfaktor im Lehr-/Lernkontext: 3 hilfreiche Tools, die Lernen mit Freude verbinden:
Wie lassen sich jüdisches Leben, jüdische Geschichte, Religion und Kultur in schulischen Bildungsmedien angemessen darstellen? Der Zentralrat der Juden in Deutschland, der Verband Bildungsmedien und die Kultusministerkonferenz stellen sich in ihrer gemeinsamen Erklärung und ihren gemeinsamen Empfehlungen vom 14. Dezember 2024 dieser komplexen Herausforderung.
Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation des Katholischen Bibelwerks e. V. Stuttgart mit der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) in Nürnberg und dem Katholischen Bibelwerk im Erzbistum Bamberg. Der dritte Band Bibel in LeichterSprache überträgt die Evangelientexte für die Sonn- und Feiertage. Auch dieser Band ist für den Einsatz im Unterricht geeignet: große Schrift, kurze Sätze, illustrierte Bibeltexte.
Prof. Dr. Elisabeth Reil, pens. Professorin der ehemaligen Universität Koblenz-Landau, jetzt Kaiserslautern-Landau, Campus Landau, legt in lockerer Reihenfolge die Sonn- und Feiertagslesungen im Kirchenjahr aus.
Dr. Anne-Elisabeth Roßa stellt eine digitale Pinnwand für Religionslehrer*innen an Beruflichen Schulen mit Ambros Tremmel zusammen: verschiedene Tools, die für ein analoges Breakout-Game mit digitalen Elementen genutzt werden können.
Aufruf zum gemeinsamen Engelsgruß in der Adventszeit mit wöchentlichen Impulsen. Auf unseren social media Kanälen läuft ein instaWalk der besonderen Art.
Wir empfehlen die Sonderausgabe des Reliboard-Newsletters: "Die Entwicklungen im Nahen Osten. Ein Thema für Schule und den Religionsunterricht." aus der Abteilung Religionsunterricht & Schulkultur des Bistums Essen von Anna-Lisa Lukannek und Katharina Olgun.