Arbeitswelt der Zukunft und KI

Arbeit konkret am 25. September

Was hat sich in den letzten zwei Jahren getan, seitdem wir zum letzten Mal bei Arbeit konkret über die Veränderungen der Arbeitswelt durch KI gesprochen haben? Sind die erwarteten Chancen und Herausforderungen gleich geblieben oder haben der praktische Einsatz und gesetzliche Regelungen für eine Verschiebung gesorgt? Und welche Berufsbilder werden voraussichtlich verschwinden - welche neuen könnten entstehen?

Einen aktuellen Überblick geben Christian Gisinger, Digitalisierungsbeauftragter ELAG und Severino Ferreira da Silva, Beratungsstelle Arbeitsplatzkonflikte und Mobbing und Arbeitswelt-Referent Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in unserem Online-Austausch Arbeit konkret am 25. September 2025 von 10 bis 11 Uhr

Wir laden herzlich ein, mit Fragen und Anregungen unsere Diskussion zu bereichern und freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!

Anmeldung bis 24. September 2025, 10 Uhr per E-Mail an alexandra.unfried@evkirchepfalz.de (Die Teilnahme ist kostenlos)

Der Linke wird kurz vor der Veranstaltung verschickt. 

Herzliche Grüße
Dagmar Eck und Silke Scheidel (Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft), Regina Wilhelm (Bistum Speyer)


Frieden braucht Klimaschutz - Klimaschutz braucht Frieden

Studientag Frauen wagen Frieden am 23. August

Wenn wir an die Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder denken, rückt eine doppelte Herausforderung in den Fokus: die eskalierende Klimakrise und die fortschreitende Militarisierung unserer Welt. Beide Entwicklungen bedrohen auf dramatische Weise die Grundlagen des Lebens. Kriege zerstören nicht nur Menschenleben, sondern auch Natur, Umwelt und Gesellschaften – Felder werden verbrannt, Gewässer vergiftet, Lebensräume dauerhaft unbewohnbar gemacht. Das Militär gehört zu den größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit – seine ökologische Bilanz ist verheerend. Und mit jedem weiteren Rüstungsprogramm wird Geld investiert, das für sozial-ökologische Transformation fehlt. Der Seminartag „Frieden braucht Klimaschutz – Klimaschutz braucht Frieden“ lädt dazu ein, diese Zusammenhänge besser zu verstehen, spirituelle und politische Perspektiven zu vertiefen und gemeinsame Handlungsspielräume zu erkennen.

Weitere Infos finden Sie im Flyer



Fortbildungs- und Supervisiontag für Betriebs- und Personalräte

Aktuelle Fragestellungen aus der Betriebs- und Personalratsarbeit

Für Betriebs- und Personalräte bietet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Arbeitswelt der Diözese Speyer einen Fortbildungstag an. Termin ist

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 9 bis 16 Uhr, im Heinz-Wilhelmy-Haus, Unionstraße 1, Kaiserslautern.

Referenten sind Sascha Müller und Andreas Welte.

Die Kosten belaufen sich auf 90 Euro.

Anmeldung und weitere Infos bei Sandra Hauser, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, E-Mail: julia.stork@evkirchepfalz.de