Druckversion: [ www.bistum-speyer.de/ ]



Freitag, 26. Mai 2023

Ausbildung in Trauer- und Krisenseelsorge erfolgreich

 

25 Lehrerinnen und Lehrer bekommen Zertifikate nach Beendigung einer Fortbildung, die von Landeskirche und Bistum gemeinsam angeboten wurde

Speyer. Aus den Händen von Ordinariatsdirektorin Dr. Irina Kreusch, im Bistum Speyer Leiterin der Hauptabteilung Schulen, Hochschulen und Bildung und Oberkirchenrat Dr. Claus Müller, in der Evangelischen Kirche der Pfalz Leiter des Dezernats 2 (Schul- und Bildungsfragen), erhielten 25 Lehrer*innen zum Abschluss des "Ökumenischen Ausbildungskurses Trauer- und Krisenseelsorge" im Priester- und Pastoralseminar Speyer ihre Abschlusszertifikate.

Seit November 2022 hatten sich die Teilnehmer*innen an insgesamt fünf Ausbildungstagen mit einem breiten Themenspektrum, das von Psychotraumatologie, Trauer, Resilienz bis hin zu Suizid und Amok reichte, befasst. Ziel war die Erweiterung der Handlungskompetenzen, die viele der Lehrer*innen im Krisenteam ihrer Schule einbringen wollen.

Anke Lind, Koordinierungsstelle Schulseelsorge in der Evangelischen Kirche der Pfalz, Kerstin Fleischer, Referentin für Hospiz- und Trauerarbeit im Bistum Speyer und Thomas Stephan, Abteilungsleiter für Lernkultur und Schulseelsorge im Bistum Speyer, bildeten erstmalig das ökumenische Leitungsteam, das sein Fachwissen an die Kursteilnehmer*innen weitergab. Zusätzlich bereicherten Christina Fischer, Fachausbilderin Krisenintervention im Malteser Hilfsdienst und die Schulpsychologen Oliver Klauk und Benedikt Herwig den Kreis der Referent*innen.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird dieser Kurs ab dem 27. November 2023 wieder angeboten. Nähere Informationen und Anmeldung unter: lernorte@bistum-speyer.de 

Text/Foto: is

Opens internal link in current windowzu den aktuellen News

Opens internal link in current windowzum News-Archiv

Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer

Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de

Top