Wir sind für Sie da!

Die Seelsorgerinnen und Seelsorger im Bistum Speyer sind gerade in der Corona-Krise gerne für Sie da.Wir stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Wir haben ein offenes Ohr und helfen,  Schwierigkeiten und Belastungen mitzutragen sowie gemeinsam mit Ihnen über Möglichkeiten nachzudenken, die eine Entlastung bringen könnten.

Wenn Weihnachten traurig macht:

Es gibt Tage, vor denen gibt es gefühlt kein Entkommen – Weihnachten steht auf der Liste dieser Tage ganz oben.
Auch wenn man selbst nicht feiert, die Adventzeit und besonders die Tage rund um den 24. Dezember sind kaum auszublenden.
Eine schwierige Situation für die Menschen, denen das Fest keine Freude bereitet und denen vor der "stillsten Zeit des Jahres" bereits Wochen vorher graut.
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe zu suchen.
Wir sind für Sie da.

Seelsorge in den Pfarreien:

Nehmen Sie einfach per Telefon oder E-Mail Kontakt mit uns auf, zum Beispiel über die Pfarreien, aber auch über die Seelsorge-Angebote auf Ebene des Bistums.

Netzgemeinde "DA_ZWISCHEN"

Die Netzgemeinde DA_ZWISCHEN bietet täglich Impulse und Gebete an. Seelsorgerinnen und Seelsorge stehen zudem per Chat für persönlich Gespräche zur Verfügung. Du bekommst jeden Tag auf dein Smartphone einen guten Gedanken, eine Idee für eine gute Tat, einen Bibelvers oder Gebet. Also etwas das dir Mut macht und dein Herz für dich und andere stärkt. Gleichzeitig ist das Team von erfahrenen Seelsorger*innen für dich da, wenn du chatten willst. Wenn du in Quarantäne musst, gehen wir einfach mit. Wir freuen uns auch über deine guten Geschichten und Gedanken, die wir gerne über unsere Kanäle teilen. Damit eines in unsicheren Zeiten wächst: Vertrauen.

Weitere Informationen zur Netzgemeinde DA_ZWISCHEN

Internetseelsorge

Wenn Sie Fragen haben oder über Ängste, Schwierigkeiten und Probleme mit jemandem in Kontakt kommen möchten, können Sie sich hier direkt an Seelsorgerinnen und Seelsorger aus mehreren deutschen Bistümern wenden. Der Mail-Dialog erfolgt über ein gesichertes Web-Mail-System, das gewährleistet, dass Ihre Nachrichten nicht von Dritten gelesen werden können. Bitte beachten Sie: Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sind nicht ständig erreichbar und benötigen etwas Zeit, Ihre Mail auf sich wirken zu lassen. In der Regel erhalten Sie auf Ihre erste Mail innerhalb einiger Tage Antwort.

https://www.internetseelsorge.de/seelsorge-online/

Telefonseelsorge

Die ökumenische Telefonseelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern:

0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222
oder als Telefonseelsorge im Internet

https://www.telefonseelsorge-pfalz.de/

Trauerseelsorge

Viele Möglichkeiten im Umgang mit der eigenen Trauer fallen in der Corona-Krise weg oder finden nur noch eingeschränkt statt. Melden Sie sich, wenn Sie zum Beispiel den Besuch im Trauercafé vermissen, die Trauer da ist oder größer wird oder Sie das Gefühl haben, Sie müssten einmal mit jemandem über ihre Gefühle und Gedanken reden. Sie können täglich, von Montag bis Freitag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr unter der Telefonnummer der Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistum Speyers anrufen: 06232-102479. Viele haupt- und ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen, die sonst ihre Begleitung in Trauercafés, Gesprächen, Trauerwanderungen und Trauergruppen anbieten stehen Ihnen für ein Gespräch am Telefon zur Verfügung.

Trauerbegleitung in Zeiten von Corona

Weitere Seelsorgeangebote des Bistums

Eine Übersicht mit weiteren Seelsorgeangeboten des Bistums finden Sie hier:

https://www.bistum-speyer.de/seelsorge-und-spiritualitaet/