Wir laden Kinder ein, mit uns kreativ zu werden. An diesem zauberhaften Tag basteln und singen wir gemeinsam und werden jede Menge Spaß haben beim Lauschen von Geschichten und vielem mehr - dabei gibt es Überraschendes zu entdecken. Während Mama und/oder Papa lange Weihnachtseinkäufe machen oder die Weihnachtstage vorbereiten, könnt ihr bei uns selbst aktiv werden und zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen. Begleitet werdet ihr von pädagogischen Fachkräften.
Leitung: Jana Schmitz-Hübsch
Ort: Heinrich-Pesch-Haus, Ludwigshafen
Zeit: 09:15 Uhr – 13:00 Uhr
Kosten: 15,00 € pro Kind (inkl. Verpflegung)
Anmeldung:
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, 67059 Ludwigshafen
Telefon: 0621/5999-360 | Fax. 0621/5999-375
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de
Der Alltag mit Kindern erfüllt und fordert heraus.
Erziehungsmodule unterstützen und stärken Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu Themen
wie „Wie erziehe ich (m)ein Kind – freundlich-fest-fair“ „Grenzen setzen ohne zu verletzen“
oder „Abends, wenn der Sandmann kommt – und die Eltern müde werden“ und vielem mehr.
Alle Themen und Termine finden Sie unter:
www.familienbildung-ludwigshafen.de
Eucharistie feiern um den Altar versammelt,
offen für Klein und Groß, mit begeisternden Liedern,
guten Worten für alle Generationen und vor allem:
mit Jesus in der Mitte.
So, 20.01.2019 | 24.03.2019 | 23.06.2019 | 13.10.2019 | 24.11.2019
Leitung: Pastoralteam von Maria Rosenberg und der Pfarrei Johannes XXIII., Waldfischbach
Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg
Zeit: 16:00 Uhr in der Kapelle des Bildungshauses
Tel.: 06333/923-200
E-Mail: info@maria-rosenberg.de
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Gemeinsam die Freude am kreativen Tun mit Ton entdecken! Dazu lädt dieser Kurs Eltern mit ihren Kindern ein. In angenehmer, ruhiger Atmospäre entstehen so interessante Werkstücke je nach Lust, Laune und Vorkenntnissen. Beim ersten Termin wird getöpfert. Der zweite Termin steht für das Glasieren zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum Kurs gehört ein gemeinsames Mittagessen!
Für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren
Sa, 16.03.2019 und Sa, 06.04.2019
Leitung: Gerdi Wagner
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: Sa, 16.03.2019, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr, Sa, 06.04.2019, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Kosten: 50 € für Erwachsene, 40 € für Kinder, Brennkosten für Erwachsene 7 € für Kinder 5 € und Materialkosten für Ton und Glasur
Tel.: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab dem 11.01.2019 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Seiltechniken zu beherrschen ist immer von Vorteil. Bei diesem Kurs geht es darum, sich am Einfach- oder Doppel-Seil sicher und routiniert abseilen zu können. Dieses Wissen kann vielfältig eingesetzt werden. Sei es zur Selbstrettung in einem Notfall, sei es, um anderen zu helfen bzw. diese zu retten oder sei es einfach nur weil es jede Menge Spaß macht!! Der Treffpunkt wird bekannt gegeben.
Was die Teilnehmer am Kipkopfelsen bei Merzalben/Leimen erwartet:
Für Eltern und Kinder ab 10 Jahren
Sa, 06.04.2019
Leitung: Andreas Stern
Ort: Kipkopfelsen bei Merzalben/Leimen
Zeit: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 10 € für Erwachsene, 10 € für Kinder
Tel.: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab dem 17.01.2019 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Der etwa halbstündige Gottesdienst für Mütter und Väter, die ein Baby erwarten, wird bereits zum achten Mal gefeiert. Neben dem persönlichen Segen für das ungeborene Kind und seine Eltern gibt es am Ende der Feier eine kleine Überraschung durch Frauen und Mütter der Schönstattbewegung, auf die die Idee dieses Gottesdienstes zurückgeht.
So, 31.03.2019
Leitung: Pfr. Volker Sehy, Diakon Steffen Dully
Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Gnadenkapelle
Zeit: 15:00 Uhr Segensfeier in der Gnadenkapelle
Tel.: 06333/923-200
E-Mail: info@maria-rosenberg.de
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Die Ziele des Familienbundes sind, die Interessen von Familien in Gesellschaft, Politik und Kirche zu vernetzten und dabei mitzuwirken, dass die Bedürfnisse und Anliegen von Familien auf allen kirchlichen Ebenen und ihren Einrichtungen wahrgenommen werden. Suchen Sie den Dialog mit uns und seien Sie kritischer Begleiter unserer familienpolitischen Arbeit. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit. Wir sind „Familienmenschen“: Im Vorstand des Familienbundes der Katholiken im Bistum Speyer engagieren wir uns als Eltern, Großeltern, Pädagogenund Theologen für Familien. Uns leitet die Überzeugung, dass Familien die wichtigsten Entwicklungsorte sowohl von Kirche als auch von Gesellschaft sind. Sie zu stärken ist deshalb unser Kernanliegen.
Dabei ist es uns wichtig, Familien in all ihren Bezügen zu sehen und den Wandel der Familienformen im Blick zu behalten. Diesen spezifischen Auftrag nehmen wir gerne wahr und vertreten die Anliegen von Familien im Bistum Speyer in Kirche, Staat, Gesellschaft und Politik.
Manfred & Christel Gräf, Bärbel Buschbacher, Hede Strubel-Metz, Felix & Katharina Goldinger,
Rita Höfer
Hier finden Sie Infos zur Familienpolitik:
http://www.familienbund-speyer.de (demnächst) und http://www.familienbund.org
Geschäftsstelle des Familienbundes der Katholiken
Webergasse 11, 67346 Speyer
Telefon: 06232/102-313
Fax: 06232/102-520
E-Mail: familienbund@bistum-speyer.de
Ein Kurs-Abend, -Tag oder ähnliches, an dem wir Pfarreiteams, Katechet/-innen und alle Interessierten der Gemeinden, die mit Familien leben und arbeiten, sensibilisieren für die heutige Familienvielfalt.
Ein Beispiel: Eine Katechetin begrüßt an einem Elternabend zur Erstkommunion enthusiastisch: „Liebe Eltern, der weiße Sonntag wird einer der schönsten Tage im Leben Ihres Kindes sein. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Familienfest!“ Alles gut und recht: Nur ist der Katechetin leider nicht bewusst, dass unter den fünfzig Anwesenden Väter sind, die sich gerade von ihrer Frau getrennt haben und Mütter, die vor einer Scheidung stehen.
Sie hören der Katechetin längst nicht mehr zu, sondern fragen sich besorgt: Wie überstehe ich diesen Tag
mit meinem Kind? Wird mein Ex-Mann auch da sein? Wo sitzt er dann in der Kirche? Sollte ich mit ihm darüber sprechen? Aber wie und wo?
Anmeldung an: Bischöfliches Ordinariat
Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen
Webergasse 11
67346 Speyer
Telefon: 0 62 32 / 102-314
Fax: 0 62 32 / 102-520
E-Mail: pfarrei-lebensraeumee@bistum-speyer.de
Termin und Ort nach Vereinbarung
Familie begegnet uns in vielfältigen Erscheinungsformen. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie ersorgungsund
Verantwortungsgemeinschaften sind und eine hohe Anpassungsfähigkeit an gesellschaftliche Verhältnisse
besitzen. Welche Herausforderungen stellen sich heute? Die Lebenswirklichkeiten von Familien sind komplex.
In einem Vortrag werden folgende Themen vorgestellt:
• Familie heute
• Vielfalt von Familienformen
• Alltagsrealitäten von Familien
• Welche Unterstützung wünschen sich Familien? (ausgewählte Ergebnisse aktueller Befragungen)
Zielgruppen:
• Pfarreigremien
• Ausschüsse und Projekte zur Familienpastoral vor Ort
• Alle, die an der Sendung der Kirche mitwirken
Termin und Ort nach Vereinbarung!
Leitung: Rita Höfer, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Ehe und Familie
Telefon: 0 62 32 / 102-313
E-Mail: rita.hoefer@bistum-speyer.de
Den Bogen spannen, auf das Ziel konzentrieren, den Pfeil lösen, dem Pfeil hinterher schauen und genießen, wie er genau dort einschlägt, wo man ihn haben wollte. Das sind die direkten Erfolgserlebnisse, die Kinder und Väter immer wieder begeistern.
Gelernt wird das Bogenschießen mit dem Langbogen mitten im wunderschönen Pfälzer Wald.
Für Eltern mit Kindern ab 10 Jahren
Sa, 15.06.2019
Leitung: Andreas Stern
Ort: Biosphärenhaus
Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 10 € für Erwachsene, 6 € pro Kind
Tel.: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab dem 17.01.2019 möglich.
Diesen und weitere Termine finden Sie bei der Familienbildungsstätte Pirmasens:
www.fbs-pirmasens.de
Hochsensible Kinder erleben die Welt intensiver und detailreicher als andere Kinder, Eindrücke werden umfassender verarbeitet. Dieses Wochenendseminar bietet Informationen und vielseitige praktische Anregungen, hochsensible Kinder zu erkennen, besser zu verstehen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wochenendseminar
Sa, 15.06.2019 – So, 16.06.2019
Leitung: Daniela Heil, Lehrerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Entspannungstrainerin
Ort: Heinrich Pesch Haus
Zeit: Sa, 13:00 Uhr – 17:00 Uhr, So, 11:00 Uhr – 15:30 Uhr
Kosten: 199 € (inkl. Kursunterlagen und Verpflegung)
Tel.: 0621/5999-360
Fax: 0621/5999-375
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de
Familienbildung im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, 67059 Ludwigshafen
Die Natur ist voller kleiner und großer Abenteuer. Wir werden einige davon an diesem Wochenende spielerisch entdecken. Mitzubringen sind Einsatzbereitschaft und Mut. Als Ausgleich gibt es gemeinsame Erlebnisse in vertrauten, vielleicht auch ungewohnten und neuen Situationen, nicht zuletzt die Erfahrung: Wir haben Zeit füreinander und ein intensives Stück Leben miteinander.
Abenteuer-Wochenende für Väter mit Kindern ab 5 Jahren
Fr, 09.08.2019 – So, 11.08.2019
Leitung: Axel Ochsenreither, Rainer Mäker
Zeit: Freitag, 17:30 Uhr – Sonntag, 14:30 Uhr
Kosten: 120 € pro Erwachsenem, 60 € pro Kind (Unterkunft/Verpflegung und Programm)
Tel.: 0621/5999-360
Fax: 0621/5999-375
E-Mail: info@familienbildung-ludwigshafen.de
Eine Veranstaltung der Familienbildung im Heinrich Pesch Haus in Zusammenarbeit mit der Diözese Speyer, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen: Männer
Am Nachmittag des Rosenberger Stifterfestes erwartet Sie eine kleine Spielerunde, ein Stationen-weg für Großeltern und deren Enkel, der Pilgerweg von den Weihern über den Rosenberg und eine Segensfeier in der alten Gnadenkapelle.
So, 08.09.2019
Leitung: Steffen Dully, Pfr. Volker Sehy
Ort: Geistliches Zentrum Maria Rosenberg (Treffpunkt vor der Gnadenkapelle)
Zeit: 13:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr
Tel.: 06333/923-200
E-Mail: info@maria-rosenberg.de
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Die Schwäne besuchen, am Brunnen planschen, einen Blick in die stille kleine Kapelle werfen, am Platz des Gebets eine Kerze anzünden für die kranke Uroma: Der Rosenberg ist ein perfekter Ort für Familien mit Kindern, vor allem in den Sommermonaten. Und deshalb steht der Rosenberg an diesem Nachmittag ganz im Zeichen der Familie: Kreativ sein mit der eigenen Familie, Spiel-Spaß-Spannung für die Kids auf dem »Rosenberger Stationenweg«, Workshops für die Erwachsenen, Kaffee & Kuchen und die entspannte Rosenberger Familienmesse zum Abschluss. Ein Tag für Klein und Groß
So, 13. Oktober 2019
Leitung: Diakon Steffen Dully, Pfr. Volker Sehy, Team der Familienbildungsstätte Pirmasens Geistliches Zentrum Maria Rosenberg
Zeit: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 10 € pro Familie inkl. Kaffee, Kuchen, Getränke
Tel.: 06333/923-200
E-Mail: info@maria-rosenberg.de
Anmeldung: bis eine Woche zuvor (mit Anzahl & Alter der Kinder)
In Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens
Geistliches Zentrum Maria Rosenberg, Rosenbergstr. 22, 67714 Waldfischbach-Burgalben
Zeitinsel für Familien, zur Ruhe kommen, abschalten, spirituelle Impulse aufnehmen, Zeit haben zum Nachdenken und Nachspüren, sich austauschen mit anderen, miteinander leben und glauben.
Fr, 22.11.2019 – So, 24.11.2019
Leitung: Rita Höfer, Axel Ochsenreither, Sandra Herpel, Rainer Mäker und Gruppenleiterteam
Ort: Bildungsstätte Heilsbach, An der Heilsbach 1, 66996 Schönau/Pfalz
Zeit: Freitag, 18:00 Uhr – Sonntag, 14:00 Uhr
Kosten: Erwachsene 80 €, ab 14 Jahre 60 €, Kind 35 €, Kinder bis 2 Jahre sind frei
Tel.: 06232/102-314
Fax: 06232/102-520
E-Mail: pfarrei-lebensraeume@bistum-speyer.de
Anmeldung bitte bis: 15.09.2019
Bischöfliches Ordinariat, Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen Webergasse 11, 67346 Speyer
Adventslieder singen, Geschichten hören und kreativ sein oder Plätzchen backen, das alles kann die ganze Familie an unserem Adventsmarkt zusammen erleben. Für das leibliche Wohl sorgt eine Waffelbäckerei, Kaffee und Tee werden angeboten. Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren
Sa, 30.11.2019
Leitung: Das Team der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 4 € für Erwachsene, 3 € für Kinder
Tel.: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab dem 02.09.2019 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Adventslieder singen, Geschichten hören und kreativ sein oder Plätzchen backen, das alles kann die ganze Familie an unserem Adventsmarkt zusammen erleben. Für das leibliche Wohl sorgt eine Waffelbäckerei, Kaffee und Tee werden angeboten. Für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren
Sa, 30.11.2019
Leitung: Das Team der Kath. Familienbildungsstätte Pirmasens
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kosten: 4 € für Erwachsene, 3 € für Kinder
Tel.: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab dem 02.09.2019 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Der Bischof Nikolaus kommt in die Kath. Familienbildungsstätte und erzählt seine Geschichte.
Dabei lässt er sich gerne ein Liedchen singen, etwas vortragen oder zeigen. Bestimmt bekommt aber jedes Kind etwas! Nikolausnachmittag für Kinder von 2 bis 4 Jahren und ihre Eltern oder Großeltern.
Fr, 06.12.2019
Leitung: Monika Schmidt und Bernd Adelmann
Ort: Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens
Zeit: 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kosten: 2 € für Erwachsene, 1 € für Kinder
Tel.: 06331/2039715
E-Mail: info@fbs-pirmasens.de
Anmeldungen sind ab dem 02.09.2019 möglich.
Katholische Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, 66953 Pirmasens
Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat Speyer
Kleine Pfaffengasse 16
67346 Speyer
Telefon: 06232 102 0
E-Mail: info@bistum-speyer.de