Das Bistum Speyer
Was ist ein Bistum?
Christen glauben an Gott.
Christen treffen sich in der Kirche.
In der Kirche feiern sie zusammen Gottes·dienst.
Hier hören Christen die Frohe Botschaft von Gott.
Aber Kirche bedeutet mehr.
Kirche ist nicht nur das Wort für ein Gebäude.
Kirche bedeutet auch: die Gruppe von allen Christen.
Die Kirche besteht also aus Menschen.
Alle Christen zusammen sind die Kirche.
Die katholische Kirche ist in Bereiche auf·geteilt.
So ein Bereich heißt Bistum.
Das wird so gesprochen: Bis·tum.
Ein anderes Wort für Bistum ist Di·ö·ze·se.
Deutschland ist in 27 Bistümer auf·geteilt.
Was macht ein Bischof?
Was macht ein General·vikar?
In jedem Bistum gibt es auch einen General·vikar.
Das wird so gesprochen: Ge·ne·ral·wi·kar.
Der General·vikar ist der Stellvertreter des Bischofs.
Er hilft dem Bischof bei der Arbeit.
Der General·vikar im Bistum Speyer heißt Markus Magin.
Wie groß ist das Bistum?
Das Bistum Speyer ist ein kleines Bistum.
Im Bistum Speyer leben 1,4 Millionen Menschen.
Davon sind 550.000 Katholiken.
Das bedeutet:
Von 10 Menschen sind 4 katholisch.
Zum Bistum Speyer gehören die Pfalz und der Saarpfalz-Kreis.
Die Pfalz liegt in Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz ist ein Bundes·land.
Der Saarpfalz-Kreis liegt im Saarland.
Das Saarland ist auch ein Bundes·land.
Die Karte zeigt das Bistum Speyer:
Im Bistum Speyer gibt es 10 De·ka·na·te.
De·ka·nat ist der Name für einen Bereich.
Auf der Karte hat jedes De·ka·nat eine andere Farbe.
Das De·ka·nat Bad Dürkheim ist rot.
Das De·ka·nat Pirmasens ist grün.
Jedes De·ka·nat besteht aus einigen Pfarreien.
Bistum Speyer gibt es 70 Pfarreien.
Was ist eine Pfarrei?
In jeder Pfarrei gibt es einen Pfarrer.
Und jede Pfarrei hat mindestens eine Kirche.
Eine Pfarrei ist das Zuhause für Christen.
In der Pfarrei
- treffen sich Christen.
- feiern Christen zusammen Gottes·dienst.
- helfen sich Christen gegenseitig.
- helfen Christen auch allen anderen, die Hilfe brauchen.
- kümmern sich Christen um kranke Menschen.
- sind Christen für Menschen da, die bald sterben.
- erzählen Christen von der Frohen Botschaft von Jesus.
Eine Pfarrei besteht
- aus mehreren Kirchen·gemeinden
- und anderen Gruppen.
Wie alt ist das Bistum Speyer?
In Speyer gab es schon vor sehr langer Zeit einen Bischof.
Der erste Bischof hat vor über tausend Jahren gelebt.
In der langen Zeit hat sich das Bistum verändert:
Es wurde immer größer.
Dann wurde es kleiner.
Und es gab viele Bischöfe.
Es gab sogar eine Zeit, in der es kein Bistum Speyer gab.
Das war vor etwa 200 Jahren:
In dieser Zeit führen Soldaten aus Frankreich Krieg.
Sie kämpfen in vielen Ländern.
Sie kommen auch ins Bistum Speyer.
Dann ist der Krieg zu Ende.
Es ist wieder Frieden.
Dabei wird das Bistum Speyer auf·geteilt.
Die Bereiche vom Bistum Speyer gehören nun zu anderen Bistümern.
Aber ein paar Jahre später entsteht das Bistum Speyer wieder.
Man sagt: Das Bistum wurde neu gegründet.
Seitdem hat sich das Gebiet vom Bistum Speyer nicht verändert.
Warum ist der Dom in Speyer wichtig?
Der Dom ist nicht nur eine Bischofs·kirche.
Er ist auch eine Pfarr·kirche.
Das bedeutet:
Der Dom ist auch die Kirche von einer Pfarrei.
Die Pfarrei heißt Pax Christi.
Das ist Latein und bedeutet: der Friede Christi.
In einer Pfarr·kirche feiert die Gemeinde Gottesdienste.
Der Dom gehört zum U·NES·CO-Welt·erbe.
Das bedeutet:
Der Dom ist wichtig für alle Menschen auf der Erde.
Die Menschen müssen auf den Dom aufpassen.
Welche Heilige beschützen den Dom?
2 Heilige sollen den Dom beschützen:
die Jungfrau Maria und der Heilige Stephanus.
Stephanus wird so gesprochen: Stefanus.
Maria hat Jesus geboren.
Maria heißt auch Mutter Gottes.
Im Dom steht eine große Figur von Maria.
Maria hat das Jesus·kind auf dem Arm.
Diese Figur heißt Gnaden·bild.
Viele Menschen kommen nur wegen diesem Gnaden·bild in den Dom.
Dann fühlen sie sich Maria sehr nah.
Der 15. August ist jedes Jahr ein besonderer Tag im Dom.
An diesem Tag ist Mariä Himmelfahrt.
Mariä Himmelfahrt bedeutet: Marias Himmelfahrt.
Dann wird Maria ganz besonders ver·ehrt.
Stephanus hat den christlichen Glauben zu den Menschen gebracht.
Das war vor sehr langer Zeit.
Damals war der christliche Glaube neu.
In der Zeit haben die meisten Menschen jüdischen Glauben.
Menschen mit jüdischem Glauben heißen Juden.
Stephanus und die Juden haben sich gestritten.
Darüber haben sie sich gestritten:
Welcher Glauben ist der richtige?
Stephanus meinte: Der christliche Glauben ist der richtige.
Die Juden haben dann gesagt:
Das ist nicht richtig.
Stephanus hat unseren Gott beleidigt.
Deshalb haben die Juden entschieden:
Stephanus muss sterben.