Mitarbeit

Die Kirche ist die Gemeinschaft der Christen.

Jeder Christ ist ein Teil der Kirche.

 

Jeder Christ soll in der Kirche mitmachen.

Das ist ein Auftrag von Gott.

Diesen Auftrag bekommen Christen mit ihrer Taufe.

      Gott weiß:

      Jeder Mensch kann etwas ganz besonders gut.          

      Jeder kann etwas Gutes für andere tun.        

      Christen sollen auch anderen sagen und zeigen:

               Gott hat alle Menschen lieb.

               Gott ist für alle da.

 

Man kann in der Kirche auf verschiedene Arten mitmachen.

Wir stellen hier einige Möglichkeiten vor.

 

 

Ehren·amt

Ehren·amt bedeutet:

      Man arbeitet freiwillig.

      Man bekommt kein Geld für die Arbeit.

 

Wollen Sie ein Ehren·amt in der Kirche?

Wollen Sie freiwillig mitarbeiten? 

Das können Sie in verschiedenen Bereichen tun.

Hier gibt es einen Überblick (nicht in Leichter Sprache):

 

Freiwilligen·dienste

Freiwilligen·dienst bedeutet:

Man arbeitet für eine bestimmte Zeit

  • in einer Einrichtung.
            Eine Einrichtung ist zum Beispiel ein Kinder·garten. 
  • in einer Organisation. 
            Eine Organisation ist zum Beispiel die Caritas. 
            Eine Organisation hat eine besimmte Aufgaben. 
            Die Aufgabe von der Caritas ist Menschen zu helfen. 
  • in einem Projekt.
            Ein Projekt hat ein bestimmtes Ziel. 
            Das kann ein Ziel sein: Einen Spiel·platz bauen. 
            Ist der Spiel·platz fertig? 
            Dann ist das Projekt zu Ende. 

 

Beim Freiwilligen·dienst gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten:

  • Bundes·freiwilligen·dienst
  • Freiwilliges Soziale Jahr
          Das wird so abgekürzt: FSJ

 

Bundes·freiwilligen·dienst

Der Bundes·freiwilligen·dienst ist für alle.

Man muss mindestens 16 Jahre alt sein.

 

So lange dauert der Bundes·freiwilligen·dienst:

  • mindestens 6 Monate
  • höchstens ein·ein·halb Jahre

Man arbeitet für Menschen, die Hilfe brauchen. 

 

Mehr Infos zum Bundes·freiwilligen·dienst gibt es hier (nicht in Leichter Sprache): www.caritas-speyer.de

 

Freiwilliges Soziales Jahr

Das Freiwillige Soziale Jahr ist für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren.

Hier kann man zum Beispiel

ein Freiwillige Soziale Jahr machen:

  • in der Kinder·tages·stätte
  • in einer Schule
  • im Krankenhaus
  • in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung
  • bei einem Jugend·verband
  • bei der Seelsorge
  • in einer Pfarrei

Mehr Infos zum Freiwilligen Sozialen Jahr gibt es hier (nicht in Leichter Sprache): www.bdkj-speyer.de

 

Kontakt: 

Referat Freiwilligen·dienste/FSJ

Telefon 06232-102333

E-Mail: bdkj-fsj@bistum-speyer.de

Das Sekretariat ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 13:30 Uhr erreichbar.

 

Praktikum 

Das Bistum bietet Schülern Praktikums·plätze im Bischöflichen Or·di·na·ri·at.

                Das Bischöfliche Or·di·na·ri·at ist die Verwaltung vom Bistum.


Bei einem Praktikum erfahren Schüler: 

  • wie das Bischöfliche Or·di·na·ri·at arbeitet.
  • welche Aufgaben das Bischöfliche Or·di·na·ri·at hat.
  • welche Menschen hier arbeiten.
  • welche Berufe die Mitarbeiter haben.


Das Bistum bietet Praktika für Schüler von:

  • Gym·na·si·en
  • Gesamt·schulen
  • Höheren Handels·schulen
  • Real·schulen

Möchten Sie ein Praktikum machen?

Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail an: ausbildung@bistum-speyer.de

Das soll in der Bewerbung sein:

  • Anschreiben
  • Lebens·lauf
  • aktuelles Schul·zeugnis

 

Ausbildung

Das Bistum Speyer bietet im Bischöfliche Or·di·na·ri·at Ausbildungen an.

Ausbildungs·plätze gibt es für die Berufe: 

Interessieren Sie sich für eine Ausbildung?

Hier gibt es Infos:

Luisa Bingemann

Telefon: 06232 102 149

E-Mail: ausbildung@bistum-speyer.de