Hilfe für Opfer von sexuellem Missbrauch und Vorbeugung
Was ist Sex?
Zum Sex gehören viele Dinge:
- nackt sein
- anfassen und streicheln
- küssen
- Geschlechts·verkehr
Jeder darf selbst entscheiden:
Ich möchte Sex mit einem anderen.
Oder ich möchte keinen Sex.
Das gilt für alle.
Will jemand keinen Sex?
Das muss der andere beachten.
Niemand darf einen anderen zum Sex zwingen.
Was ist sexueller Missbrauch?
Jemand will keinen Sex mit einem anderen.
Aber der andere beachtet das nicht.
Er zwingt den anderem zum Sex.
Das ist sexueller Missbrauch.
Vor einigen Jahren ist heraus·gekommen:
Kinder und Jugendliche wurden von Kirchen·angehörigen missbraucht.
Das Bistum Speyer sagt:
Der sexuelle Missbrauch war nicht richtig.
Das Bistum zahlt Opfern Geld.
Damit will das Bistum sagen:
Der Missbrauch war falsch.
Die Täter haben schreckliche Dinge getan.
Die Opfer leiden.
Das sehen wir.
Das Geld ist auch für The·ra·pi·en.
Eine The·ra·pie hilft beim Gesund·werden.
Eine The·ra·pie hilft auch bei schrecklichen Erlebnissen.
Sexueller Missbrauch ist ein schreckliches Erlebnis.
Das Bistum Speyer will den Opfern helfen.
Das Bistum will die Täter bestrafen.
Deshalb will das Bistum Speyer wissen:
Wer hat als Kind oder Jugendlicher sexuellen Missbrauch erlebt:
- durch Priester oder Diakone?
- durch Männer oder Frauen, die in einem Kloster leben?
- durch Mitarbeiter, die für die Kirche arbeiten?
Wer kennt Täter?
Der soll sich bei den Missbrauchs·beauftragten melden.
Die Missbrauchs·beauftragten helfen Opfern von sexuellem Missbrauch.
Kontakt
Ansgar Schreiner
Unabhängiger Missbrauchs·beauftragter
Handy-Nummer 0151 148 800 09
E-Mail: ansprechpartner@bistum-speyer.de
Dorothea Küppers-Lehmann
Caritas-Zentrum Kaiserslautern
Engelsgasse 1
67657 Kaiserslautern
Handy-Nummer 0151 148 800 14
Vorbeugen von sexuellem Missbrauch
Das Bistum Speyer sagt:
Nie wieder sollen Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht werden.
Deshalb machen alle Mitarbeiter vom Bistum Speyer Fort·bildungen.
Das lernen die Mitarbeiter bei den Fort·bildungen:
- wie sie Kinder vor sexuellem Missbrauch schützen.
- wie sie gut miteinander zusammen·arbeiten.
- und wie sie mit anderen Fachleuten zusammen·arbeiten.
- wie sie sexuellen Missbrauch erkennen.
- wie sie Opfern schnell helfen können.
Kontakt
Olaf von Knobelsdorff
Tel.: 06232 / 102-511
E-Mail: Heinz-Olaf.von-Knobelsdorff@bistum-speyer.de
Christine Lormes
Tel.: 06232 102 511
Handy: 01511 48 79 699
E-Mail: christine.lormes@bistum-speyer.de