Sterbe·segen

Ist jemand schwer krank? 

Muss dieser Mensch bald sterben?

Dann soll der Sterbe·segen helfen:

  • dem schwer Kranken, der bald sterben wird 
  • seinen Verwandten
  • und Freunden

 

Fast alle Menschen wollen beim Sterben nicht allein sein.

Sie wollen Verwandte und Freunde bei sich haben.

Aber Verwandte und Freunde sind oft hilflos.

Sie sind selbst traurig.

Sie haben Angst, dass ihr Verwandter oder Freund bald nicht mehr da ist.

Verwandte und Freunde wissen nicht:

Was soll ich tun?

Was soll ich sagen?

 

Deshalb bietet das Bistum den Sterbe·segen an.

Beim Segnen sagt ein Christ einem anderen:

Gott ist immer für dich da.

Gott passt auf dich auch.

Gott verlässt dich nicht – auch wenn du stirbst.

Gott ist auch nach dem Tod für dich da.

Er nimmt deine Seele bei sich auf.

 

Der Sterbende und Verwandte und Freunde sollen beim Sterbe·segen spüren:

Gott ist gerade bei uns.

Wir müssen keine Angst haben. 

 

Sterbende können mit ihren Verwandten und Freunden den Sterbe·segen feiern.

Ein Seelsorger kann aber auch die Segens·feier leiten.

 

Möchten Sie den Sterbe·segen empfangen

  • für sich selbst?
  • für einen Verwandten?

Dann wenden Sie sich bitte an diese Stellen:

  • an Ihr Pfarr·amt
            Das ist das Büro der Pfarrei. 
  • an Ihren am·bu·lan·ten Hos·piz·dienst
            Der am·bu·lan·te Hos·piz·dienst ist für tod·kranke Menschen da. 
  • oder an einen Krankenhaus·seelsorger
            Ein Krankenhaus·seelsorger arbeitet im Krankenhaus. 

 

Wie kann die Segens·feier ablaufen?

Das steht im Sterbe·segen-Buch.

Das Buch macht Vorschläge.

 

Auf dieser Internet·seite gibt es mehr Infos zum Sterbe·segen-Buch (nicht in Leichter Sprache): zum Sterbe·segen-Buch

 

Das Buch gibt es auch in Leichter Sprache.

Hier können Sie das Sterbe·segen-Buch in Leichter Sprache herunter·laden: zum Sterbe·segen-Buch in Leichter Sprache  

 

Das Buch gibt es auch in anderen Sprachen.

Hier können Sie das Sterbe·segen-Buch in anderen Sprachen herunter·laden: zum Sterbe·segen-Buch in anderen Sprachen