Ausbildung - Hauswirtschafter/in (m/w/d)
Die Ausbildung findet im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim statt.
Voraussetzungen:
- (mindestens) Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Bildungsabschluss
- Interesse an Tätigkeiten im hauswirtschaftlichen Bereich; dazu gehören u.a.
- Speisenzubereitung und Service
- Reinigung und Pflege von Räumen
- Gestalten von Wohnräumen und des Umfeldes
- Reinigung und Pflege von Texilien
- Hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche, zum Beispiel nachgewiesen durch ein Pfarramtliches Zeugnis
Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Lern- und Leistungsbreitschaft
- Zuverlässigkeit und Veratnwortungsbewusstsein
- Freundliches auftreten und gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Dauer:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Neustadt/Weinstr.
Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD-VKA) in der jeweils gültigen Fassung.
Bewerbung:
Die Bewerbung ist mit folgenden Unterlagen beim Bischöflichen Ordinariat einzureichen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten Zeugnisse
- ggf. Nachweise über abgeleistete Praktikas
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren und somit der Entscheidungsprozess gründet auf den folgenden drei Kriterien:
- Bewerbungsunterlagen
- Eignungstest oder Praktikum
- Vorstellungsgespräch
Interesse?
Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis 28.02.2023 über das Bewerbungsportal karriere.bistum-speyer.de!
Ansprechpersonen:
Ansprechbar bei Fragen ist das Team der Personalentwicklung: Tel. 06232 102 156; Fax 06232 102 158, E-Mail: ausbildung@bistum-speyer.de
Personen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers oder einer Mitbewerberin liegende Gründe überwiegen.
Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung finden Sie im Amtsblatt der Diözese Speyer (OVB 2/2019 Seite 1120). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung von Daten auf elektronischem Weg keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten (Bewerbungsunterlagen) übernommen werden kann.