Tipps zur Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen

  • Beginnen Sie die Suche, solange die Tätigkeit interessant und attraktiv ist und ein gutes Umfeld bzw. ein nettes Team bietet.
  • Empathie ist gefragt: gehen Sie nicht von der Aufgabe aus, für die Sie jemanden suchen, sondern versetzen Sie sich in die Person, die Sie ansprechen wollen.
  • Hören Sie, wofür sich Ihr Gegenüber interessiert, wo liegen die Interessen, warum und wofür will der- oder diejenige sich engagieren. (s. Welches Ehrenamt passt zu mir?)
  • Konkretisieren Sie das Tätigkeitsfeld, stellen Sie den jeweiligen „Einsatzbereich“ genau vor, z.B. Kindergottesdienstvorbereitung bei jungen Eltern, Besuchsdienst bei Menschen
  • Beziehen Sie dabei zusätzliche Motive ein, die zu den Neigungen/Charismen Ihres Gegenübers passen.
  • Laden Sie zur Mitarbeit ein! Vermitteln Sie das Positive, z.B. das Interessante oder Neue der Tätigkeit, den „Mehrwert“, den die Tätigkeit mit sich bringt, wie neue Menschen kennenlernen, aber auch einfach nur Spaß, Freude oder eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten gehören dazu.
  • Bieten Sie auch Teilaufgaben oder kleine Projekt an.
  • Achten Sie auf den zeitlichen Umfang des Ehrenamts. Bieten Sie eine Probezeit bzw. eine zeitliche Befristungen an, damit ein Ausstieg oder eine Weitergabe des Amtes ohne Gesichtsverlust möglich ist.
  • Benennen Sie Ansprechpartner/innen, Personen, mit denen zusammengearbeitet werden soll. Denken Sie auch an klare Kommunikations- und Informationswege zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, aber auch innerhalb der Gruppe der Ehrenamtlichen.
  • Bieten Sie die Möglichkeit der Beteiligung an Entscheidungsprozessen an, denn manche Ehrenamtliche wollen mitreden und mitgestalten.
  • Besprechen Sie konkret die Bereiche an, für die Eigenverantwortung übernommen werden sollte.
  • Sprechen Sie die Möglichkeiten von Unterstützung, Sach- und Fahrtkostenerstattung und Versicherungsschutz ans (s. Rechte & Pflichten)
  • Zufriedene und motivierte Ehrenamtliche sind die beste Werbung und animieren andere zum Mitmachen.