Freiwillig & unentgeltlich – was bedeutet das?
Das Ehrenamt zeichnet sich durch verschiedene Charakteristika aus: Freiwilligkeit; daraus abgeleitet die Freiheit, selbst über Art, Dauer und Umfang des Sich-Einbringens in die Arbeit des Bistums Speyer zu entscheiden; Unentgeltlichkeit, um einige beispielhaft zu benennen.
Um diesen Merkmalen gerecht zu werden, ist es wichtig, dass Ehrenamtlichen mit ihrem Engagement keine, auch keine finanziellen, Nachteile entstehen. Von daher ist es dem Bistum Speyer ein primäres Anliegen, dass Ehrenamtliche beispielsweise einen Anspruch auf eine zielgerichtete Aus- und Weiterbildung und die Erstattung vereinbarter und nachgewiesener Kosten (Auslagenersatz) haben.
Diese jeweiligen Anspruchsberechtigungen und die Genehmigungs- und Abrechnungsprozesse werden derzeit in einem Konzept „Kosten / Finanzierung Ehrenamt im Bistum Speyer“ zusammengefasst und neu gestaltet. Als Leitlinie dienen hierbei folgende Ziele:
- Transparenz
- Einheitlichkeit
- Motivation
- Förderung
Die hohe Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit im Bistum Speyer soll durch dieses Konzept zum Ausdruck gebracht und auf eine für Ehrenamtliche verlässliche und abrufbare Grundlage gestellt werden.
Bis zur Fertigstellung und Verabschiedung des Konzeptes bleiben die bisherigen Verfahren unverändert.