Gesprächsleitfaden Verantwortung
Aufgaben – Was soll und will ich machen?
- Was ist meine Aufgabe?
- Was muss ich zur Erfüllung dieser Aufgabe wissen?
- Was muss ich zur Erfüllung dieser Aufgabe können?
- Was muss ich über die Organisation/Funktion wissen – wer erklärt mir das?
Partner
- Wer ist mein Ansprechpartner?
- Wer führt mich in die Aufgabe ein?
- Wem bin ich verantwortlich?
- Wem muss ich wann und wie von meiner Arbeit Bericht erstatten?
- Wer ist mir verantwortlich?
- Mit wem arbeite ich zusammen?
- Wie erfahren meine Partner/innen von meiner Aufgabe und Rolle?
- Wer muss von meiner Aufgabenübernahme wissen, wie erfahren diese Personen das?
Rahmen
- Was habe ich selbst zu entscheiden, wofür muss ich wen fragen?
- Für wie lange übernehme ich die Aufgabe?
- Über welche Finanzmittel kann ich verfügen?
- Welche Folgen können für mich entstehen, wenn ich Fehler mache?
Investitionen von Seiten der Ehrenamtlichen
- Wie viel Zeit will ich täglich, wöchentlich, jährlich aufwenden?
- Welche Spesen werden entstehen; welche werden von wem ersetzt, wie ist der Vorgang dafür?
- Welche persönlichen Gegenstände stelle ich bereit – welche Bereitstellung wird erwartet? (Telefon, PC, Auto, Geräte, Raumbedarf…)
- Wie viel Geld darf mich meine ehrenamtliche Tätigkeit kosten?
Erwartungen der Ehrenamtlichen
- Welche Aus- und Weiterbildung bekommen ich/brauche ich/ wünsche ich mir?
- Gibt es sonst noch etwas abzuklären?
- Im Falle von Kritik: Woher kann diese kommen, wie gehe ich damit um?