Verantwortliche für Senior/innentreffs
In vielen Pfarreien/Gemeinden gibt es den Senior*innentreff oder Senior*innennachmittag. Teams von Ehrenamtlichen gestalten diese Treffen liebevoll und mit viel Engagement. Dabei unterstützen wir Sie, als Aktive in der Seniorenarbeit, gerne durch
- Ausbildungsangebote, damit Sie Ihre Seniorentreffs gestalten können,
- Veranstaltungen mit praktischen Impulsen und Material für die Arbeit vor Ort,
- Beratung und Begleitung beim Aufbau von Seniorenangeboten in Ihrer Pfarrei/Gemeinde und
- Angebote für Seniorenverantwortliche zum Auftanken.
Sie können uns buchen:
- ist ein Kursangebot für Menschen um die 60 Jahre
- tut Menschen gut, die schon heute an morgen denken, um lange selbstständig und fit zu bleiben
- inspiriert, den Übergang von Arbeit zur Rente bewusst zu gestalten
Eine Langzeitstudie belegt, dass es gut ist, früh für das Alter zu lernen. Das Ergebnis zeigt, dass durch kombiniertes Training von Gedächtnis und Bewegung, der Auseinandersetzung mit Themen des Alter(n)s und über den Sinn des Lebens eine langfristige positive Auswirkung auf die kognitive Leistung und die Selbstständigkeit erreicht wird.
Wenn Sie in Ihrer Gemeinde/Pfarrei einen „Heute-für-Morgen“-Kurs anbieten wollen, stehen Ihnen ausgebildete Kursleiter*innen zur Verfügung. Fragen Sie deshalb gerne an.
- ist ein nachhaltiges Kursangebot für Menschen über 75 Jahre
- stiftet Gemeinschaft und bringt Bewegung ins Leben
- gibt Impulse und Anregungen, um sich mit dem eigenen Älterwerden zu befassen.
Der Kurs „Lebensqualität im Alter“ (LimA) ist ein Angebot, wie wir unser Leben möglichst lange selbstbewusst, sozial eingebunden und sinnerfüllt gestalten können. Es geht darum, die Gesundheit an Körper, Geist und Seele zu fördern und Leben, Lernen und Handeln in einen Zusammenhang zu bringen. Dieses Kursangebot der Katholischen Seniorenarbeit gibt Anregungen, um sich mit den vielen Aspekten des Alter(n)s zu befassen und will zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
Das Kursangebot stärkt durch kombiniertes Training die Kompetenzen
- GEDÄCHTNIS, um lange geistig fit zu bleiben
- BEWEGUNG, um den Körper aktiv zu fordern und zu fördern
- ALLTAGSFÄHIGKEIT, um kompetent zu sein in der Welt von heute
Möchten Sie in Ihrer Gemeinde/Pfarrei einen „LimA“-Kurs anbieten? Dann stehen Ihnen ausgebildete Kursleiter*innen zur Verfügung. Rufen Sie gerne bei uns an.
Veranstaltungen finden Sie hier
Kontakt:
Walburga Wintergerst, Gemeindereferentin
Telefon: 06232/102-171
Eke Frey, Sekretariat
Telefon: 06232/102-316
Webergasse 11, 67346 Speyer
E-Mail: senioren@bistum-speyer.de