Dienstag, 24. Juli 2018
Pfarrbrief-Check für die Pfarrei Hl. Theodard in Rülzheim

Erst kürzlich hat die Pfarrei Hl. Theodard Rülzheim aus dem Bistum Speyer den kostenfreien Pfarrbrief-Check der Internetplattform Pfarrbriefservice.de in Anspruch genommen
Internetplattform Pfarrbriefservice.de nimmt Pfarrbriefe wohlwollend-kritisch unter die Lupe
Rülzheim. Es gibt ihn – den TÜV für Pfarrbriefe. Diesen kostenfreien Service bietet die Internetplattform Pfarrbriefservice.de an. Das ist eine Initiative aller deutschen Bistümer und des Erzbistums Luxemburg, um die Öffentlichkeitsarbeit in den Pfarreien zu unterstützen. Wer sich also als Pfarrbriefmacher fragt, was gelungen ist am eigenen Produkt oder was ausbaufähig, sendet seinen Pfarrbrief – sowohl gedruckt als auch als pdf-Datei – an Pfarrbriefservice.de. Und erhält eine objektive, unabhängige Bewertung. Jüngst hat aus dem Bistum Speyer die Pfarrbriefredaktion der Pfarrei Hl. Theodard Rülzheim diesen Service in Anspruch genommen, den es seit 2013 gibt und den bereits über 270 Pfarreien genutzt haben.
Zwei Journalistinnen – Christine Cüppers und Ingrid Fusenig von „Paulinus – Wochenzeitung im Bistum Trier“ – nehmen die Pfarrbriefe wohlwollend kritisch unter die Lupe. Sie suchen nach Gelungenem und Ausbaufähigem und geben konkrete Tipps, um das Heft gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Ihre Einschätzungen zu den Bereichen Inhalt und Layout halten sie in einem vierseitigen, schriftlichen Prüfbericht fest, der den Pfarrbriefredaktionen zugeschickt wird. Ausgewählte Pfarrbriefe werden nach Rücksprache mit den Pfarreien online auf Pfarrbriefservice.de besprochen. Einmal monatlich erscheint auf diese Weise unter https://www.pfarrbriefservice.de/workshop/reviewed eine neue Online-Besprechung von Pfarrbriefen aus ganz Deutschland. Diese Besprechungen folgen einem festen Muster: Besprochen werden die Titelseite, drei gelungene Seiten und drei ausbaufähige. Die Online-Bewertungen sollen andere Pfarrbriefredakteure ermutigen, die eigene Praxis zu hinterfragen und sich von gelungenen Dingen anregen zu lassen.
Pfarrbriefservice.de bietet als Internetplattform für Pfarrbriefredaktionen über den Pfarrbrief-Check hinaus kostenfreie Bilder und Texte, Tipps für den Redaktionsalltag sowie Anregungen für die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit zum Herunterladen. Das Angebot lebt vom Mitmachen: Zahlreiche Autorinnen und Autoren sowie Pfarrbriefredaktionen stellen Bilder, Texte und Ideen kostenfrei für andere zur Verfügung nach dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“.
Die Pfarrbriefe in Deutschland, die überwiegend von Ehrenamtlichen in den Pfarreien erarbeitet und verteilt werden, gelten als reichweitenstärkstes gedrucktes Medium der katholischen Kirche. Laut einer Erhebung von 2014 erreichen sie eine Gesamtauflage von 6,6 Millionen bis 7,5 Millionen pro Ausgabe in Deutschland. Sie erscheinen mehrmals im Jahr in 88 Prozent der Pfarrgemeinden und gelten als Brücke zu allen Katholiken, da sie von vielen Menschen gelesen werden, auch von denen, die eher sporadisch am kirchlichen Leben teilnehmen.
Kontakt:
Für den kostenfreien Pfarrbrief-Check senden Sie bitte den Pfarrbrief – sowohl gedruckt als auch als pdf-Datei – an Pfarrbriefservice.de, Team Pfarrbrief-Check, Haus Sankt Bruno, Promenade 37, 97437 Haßfurt und die pdf-Datei an elfriede.klauer@pfarrbriefservice.de.