Mittwoch, 29. März 2017
„Bibelarbeit ist der Ausgangspunkt und die Mitte der Pastoral“
Bistum Speyer und Herz Jesu Kloster Neustadt starten Kooperation zum Thema Bibelarbeit
Speyer/Neustadt. Violine und Gitarre lassen den bekannten Beatles-Song erklingen. Langsam webt sich eine zweite Melodie in das Stück hinein: das Gotteslob-Lied „Sonne der Gerechtigkeit“. Zum Auftakt der Kooperation zwischen Kloster Neustadt und Bistum Speyer in Sachen Bibelpastoral brachten Barbara Drescher-Boudgoust (Violine) und Herbert Adam (Gitarre) mehrere Variationen bekannter Lieder zu Gehör. Mit ihren musikalischen Überraschungen fassten sie das Anliegen der neuen Kooperation zusammen: die Bibel in allen Facetten zu entdecken. Die beiden Festredner Pater Heinz Lau, Provinzial der deutschen Ordensprovinz der Herz-Jesu-Priester, und Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Ordinariat, betonten nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten, die die Bibel bietet, sondern auch den Wert der Bibelarbeit an sich als Mitte jeder Pastoral. „Bibelarbeit“, so Vogelgesang, „ist nichts Zusätzliches oder Sahnehäubchen, sondern Ausgangspunkt von Pastoral“. Dabei verwies er auf die aktuellen Erfahrungen der Kundschafterreisen nach Nicaragua, Südafrika, England und auf die Philippinen.
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wurde der Pater Sergio Rotasperti vom Kloster Neustadt zum Diözesanvertreter des Bistums Speyer beim Katholischen Bibelwerk ernannt. Im Namen von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann überreichte Thomas Sartingen dem Herz-Jesu-Priester die Beauftragungsurkunde.
Den Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung bildete die Eröffnung einer Ausstellung von Bildern des 1987 verstorbenen Malers Roland Peter Litzenburger, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. In einer sehr persönlichen Einführung durch seinen Sohn Thomas Litzenburger wurden den Gästen Einblicke in Leben und Werk des Künstlers geschenkt. Litzenburger stellte besonders die Vielfalt des künstlerischen Könnens seines Vaters vor: Kulizeichnungen, Aquarelle, Lithographien, Kreuz-Skulpturen. Im Anschluss an die Eröffnung standen Thomas Litzenburger und seine beiden Schwestern den Besucherinnen und Besuchern noch Rede und Antwort zu Fragen rund um das Leben und Werk von Roland Peter Litzenburger.
Die Ausstellung im Kloster Neustadt ist noch bis 9. April 2017 zu sehen. Die ausgestellten Kunstwerke können vor Ort als Drucke erworben werden. (Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr; Samstag 9.00 - 16.00 Uhr und Sonntag 9.00 - 12.00 Uhr).
Im Rahmen der Kooperation zwischen Kloster Neustadt und Bistum Speyer werden ab diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen rund um die Heilige Schrift und Ausbildungskurse im Umgang mit der Bibel angeboten. Informationen zu den Veranstaltungen finden sich auf der Homepage der Diözese Speyer (http://www.bistum-speyer.de/unterstuetzung-fuer-aktive/bibelpastoral) und des Kloster Neustadt (www.kloster-neustadt.de).
Text: Felix Goldinger / Foto: Pfarrbriefservice, Martin Manigatterer
