Donnerstag, 04. April 2019

Schulleiter-Tagung zum Thema sexueller Missbrauch

Rund 40 Direktorinnen und Direktoren der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in der Pfalz und dem Saar-Pfalz-Kreis beschäftigten sich bei einer Tagung in Speyer mit dem Thema Kindeswohlgefährdung. 

Gymnasien im Gebiet des Bistums befürworten ausgebildete Präventionsfachkräfte

Speyer. Rund 40 Direktorinnen und Direktoren der Gymnasien und Integrierten Gesamtschulen in der Pfalz und dem Saar-Pfalz-Kreis nahmen an einer kirchlichen Tagung zum Thema Kindeswohlgefährdung in Speyer am 03. April teil.

Das Bistum Speyer wolle transparent und offen vor dem Hintergrund der kirchlichen Studie zu sexuellem Missbrauch mit den schulisch Verantwortlichen ins Gespräch gehen, erklärte Irina Kreusch als gymnasiale Ansprechpartnerin. Die Erfahrungen der kirchlichen Aufarbeitung und Prävention beträfen einen größeren Kontext, vor allem auch den Lebensraum „Schule“ für Kinder und Jugendliche.

Thomas Mann als Präventionsbeauftragter des Bistums und Annette Heck vom Jugendamt Germersheim erklärten Vorgänge und Hintergründe in der kirchlichen wie staatlichen Arbeit mit Missbrauchsfällen. Viel Zustimmung und großes Interesse fand vor allem die Ausbildung von Präventionsfachkräften, die an allen Katholischen Schulen Pflicht sind und auch an staatlichen Schulen möglich wären, um die Schulgemeinschaft zu sensibilisieren und das Thema nicht zu tabuisieren.

Die beiden Kirchen, Bistum Speyer und Evangelische Landeskirche der Pfalz, laden gemeinsam alle zwei Jahre Direktoren der Schularten zum Austausch ein. Zur fachlichen Auseinandersetzung zu Religionsunterricht und kirchlichen Themen an Schulen standen 2019 für die evangelische Seite die neue Oberkirchenrätin Dorothee Wüst, Kirchenrat Thomas Niederberger und Fachberaterin Anita Kiefer Rede und Antwort, für die katholische Seite Oberschulrätin Irina Kreusch und Domdekan Christoph Kohl. Beide Kirchen konnten dazu auch die staatlichen Vertreter der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde (ADD) Neustadt, Philipp Jähne und Rolf Merz, begrüßen.

Text/Foto: Schulabteilung