Freitag, 13. Juli 2018
Tagesfahrten zu christlichen und jüdischen Stätten
Zwei pilger-Leserreisen nach Worms und Mainz
Speyer. Großen Zuspruch erfahren haben in den letzten Jahren die Tagesfahrten der Bistumszeitung „der pilger“. Bisher hatten die Ziele mehr oder weniger bistumsgeschichtlichen Bezug. In diesem Jahr stehen zwei Fahrten in die Städte Mainz und Worms auf dem Programm, die – wie Speyer auch - im Mittelalter hohe Bedeutung hatten. Sie waren nicht nur geistliche Zentren des Christentums, wovon vor allem die großen romanischen Dome zeugen. Die Städte beherbergten auch jüdische Gemeinden, die Orten großer, weit über die Stadtmauern hinaus bedeutsamer jüdischer Gelehrsamkeit waren. In jüdischen Quellen werden Speyer, Worms und Mainz die SchUM-Städte genannt oder einfach „die SchUM“, nach den Anfangsbuchstaben ihrer Namen in hebräischer Sprache: Schin (Schpira, Speyer), Waw (Warmaisa, Worms), Men (Magenza, Mainz).
Die romanischen Dome und die jüdischen Stätten, letztere auch mit ihren aktuellen Neuanfängen, stehen im Mittelpunkt der Tagesfahrten am Donnerstag, 16. August, nach Worms und am Donnerstag, 27. September, nach Mainz. In Mainz steht der Dom St. Martin auf dem Programm, weiter die neue, vor acht Jahren erbaute jüdische Synagoge mit ihrer spektakulären Architektur nach dem hebräischen Wort „Keduscha“ (Heiligung) sowie, in der Kirche St. Stephan, die weltberühmten Fenster von Marc Chagall, der tief aus der jüdischen Heiligen Schrift, dem Alten Testament, schöpfte. In Worms wird der Dom St. Peter besucht, der in diesem Jahr sein 1000-jähriges Bestehen feiert, die alte Synagoge, das Raschi-Haus und der große jüdische Friedhof („Der Sand“).
Die Tagesfahrten, die inhaltlich zusammenhängen, aber auch einzeln gebucht werden können, bieten interessante, spannende Zeitreisen in Städte, die für wichtige Epochen der Geschichte unserer Region und darüber hinaus von Bedeutung waren und sind. Die Reiseleitung hat Diplom-Theologe Klaus Haarlammert.
Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 40 Euro pro Person für jede der beiden Fahrten. Darin enthalten sind die Busfahrt (mit Stopps in Kaiserslautern, Neustadt und Ludwigshafen), Eintrittsgelder und Führungen. Eine Anmeldung ist möglich bei der Pilger-Redaktion in Speyer, Telefon 06232/318381 oder bei Marianne Backenstraß unter der Mailadresse backenstrass@pilger-speyer.de
Text: Pilger/KH / Foto: Pixabay