Dienstag, 18. Mai 2021

Gratulation an Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Erneut zur Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gewählt: Malu Dreyer 

Dreyer vom Landtag zum dritten Mal zur Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gewählt – Glückwünsche auch an die stellvertretende Ministerpräsidentin Anne Spiegel

Generalvikar Andreas Sturm hat Malu Dreyer in einem persönlichen Schreiben zur erneuten Wahl als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gratuliert. „Der Landtag Rheinland-Pfalz hat Sie heute zum dritten Mal zur Ministerpräsidentin unseres Landes gewählt. Dazu gratuliere ich Ihnen – im Namen unseres derzeit erkrankten Bischofs Dr. Karl-Heinz Wiesemann wie auch persönlich – und wünsche Ihnen für Ihr verantwortungsvolles Amt und die vor Ihnen liegenden Aufgaben Gottes reichen Segen“, so Sturm.

In der Rückschau auf die vergangene Amtsperiode stellt der Generalvikar fest: „In den vergangenen fünf Jahren war unser Miteinander  von guten Begegnungen und gegenseitigem Vertrauen geprägt.“ Er hoffe, „dass wir daran anknüpfend in den Bereichen, die uns gemeinsam betreffen, auch weiterhin gut und zum Wohle aller Menschen in unserem Land zusammenarbeiten werden“. Die Gesellschaft stehe vor vielfältigen und großen Herausforderungen: „Ich denke dabei vor allem an die Bewältigung der aktuellen Corona-Pandemie, an die Klimapolitik als die entscheidende Zukunftsfrage unseres Planeten und an die stets notwendige Suche nach einer gerechten Wirtschafts- und Sozialpolitik.“ Für die Bewältigung dieser Herausforderungen wünscht Sturm Malu Dreyer für die kommenden Jahre „Weitsicht und Mut, Kraft und Ausdauer sowie Gelassenheit und Gottvertrauen“.

Glückwünsche richtete Sturm auch an die Politikerin Anne Spiegel, die zur stellvertretenden Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz ernannt wurde. „Als Kirchen haben wir in den vergangenen Jahren, auch und vor allem angeregt durch die Impulse von Papst Franziskus, immer mehr gelernt, dass die Sorge um das gemeinsame Haus unserer Erde zu den Kernaufgaben kirchlichen Handelns gehört. Ebenso, dass die ökologischen Probleme im Anthropozän, die immer deutlicher zu Tage treten, untrennbar mit der Frage nach einer friedlichen und sozial gerechten Gesellschaftsordnung verbunden sind“, schreibt Sturm an Spiegel, die das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten der neuen Landesregierung leiten wird.