Dienstag, 07. Januar 2025
Heilige Drei Könige zu Besuch im Bischofshaus
Sternsinger aus der Pfarrei Pax Christi bringen Bischof Karl-Heinz Wiesemann Segen
Speyer. Acht Könige und Königinnen waren am Montag im Bischofshaus zu Besuch und brachten Bischof Wiesemann den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“. Die Sternsinger aus der Pfarrei Pax Christi waren bereits am Samstag und Sonntag in ganz Speyer unterwegs, um den Segen in die fünf Gemeinden zu bringen.
Die Sternsinger nahmen ebenfalls am Pontifikalamt zur Erscheinung des Herrn, das allgemein als „Hochfest der Heiligen Drei Könige“ bekannt ist, teil. Bischof Wiesemann hob in seiner Predigt die Bedeutung der Könige hervor: „Die Könige symbolisieren die Menschheit als Ganzes. Sie sind für uns Vorbilder: dem Stern im Herzen immer weiter zu folgen und nicht einfach aufzugeben. Glaube ist eine Kraft, um hinter die Horizonte dieser Welt zu gelangen.“
Bereits im Dezember startete die Vorbereitung für die Aktion mit dem gemeinsamen Anschauen des Films mit Willi Weitzel (Willi wills Wissen), in dem das neue Thema für 2025 vorgestellt wurde. „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ heißt das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen, bei der die Sternsinger deutlich machen, wie wichtig die Stärkung und Einhaltung von Kinderrechten weltweit ist. Kinder haben das Recht auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie verdienen den Schutz vor Krieg, Gewalt und Missbrauch.
Dominik Schek, Geistliche Verbandsleitung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer und Zuständiger für die Aktion im Bistum Speyer, erklärt: „Für uns im BDKJ ist es besonders wichtig, dass die Meinung von Kindern ernst genommen wird und Kinder in Entscheidungen miteinbezogen werden. Kinder müssen darin bestärkt werden, dass ihr Wort Gewicht hat und ihre Rechte gleichwertig zu den Rechten Erwachsener sind.“ Wichtig sei dabei, dass Kinderrechte explizit die Lebenswelt von Kindern betreffen und individuell geachtet werden müssen. Bundesweit eröffnet wurde die Aktion Dreikönigssingen bereits am Samstag, 28. Dezember, in Paderborn.
In diesem Jahr stehen zwei Projekte in Kenia und Kolumbien exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. So kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit u.a. die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung. Darüber hinaus gehen die Spenden, welche die Sternsinger jährlich sammeln, in Hilfsprojekte in rund hundert Länder weltweit. Viele Gemeinden haben ihre eigenen Projekte, die sie seit Jahren unterstützen.