Dienstag, 05. Juli 2016

Bibelprojekt der JUNGEN KIRCHE SPEYER

 

Jugendverband startet das „Goldene Wort“ mit Geschichten im Kirchenjahr

Speyer. Nach den Erfolgen von „Malika“ und den „Geschichtensammlern“, zwei katechetischen Projekten für die Advents- und Fastenzeit, hat der Arbeitskreis Spiritualität der JUNGEN KIRCHE SPEYER sich in diesem Jahr an Bibelgeschichten im Kirchenjahr gewagt. Im neuen Projekt leiten nicht Figuren wie das Mädchen Malika durch eine geprägte Zeit, sondern ein Schatzkästchen, das mit goldenen Wortkarten gefüllt werden will. Das „Goldene Wort“ ist eine Sammlung von Entwürfen für Kindergruppenstunden, Familienbibeltagen, Kinder-und Jugendgottesdienste für die Umsetzung im Verband und in den Pfarreien des Bistums Speyer. Sie beziehen sich auf die Lesungstexte im Kirchenjahr. Die Aktion beginnt nach den Sommerferien. Materialien für interessierte Jugendgruppen und Pfarreien sind ab sofort abrufbar.

„Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“. Das wusste schon der Schreiber des Matthäus-Evangeliums. Kinder und Jugendliche können dieser biblischen Weisheit im Herbst diesen Jahres neu auf die Spur kommen. Mit dem religionspädagogischen Projekt „Mein Goldenes Wort“ legt der Kinder- und Jugendverband JUNGE KIRCHE SPEYER Entwürfe für Kinder- und Jugendgottesdienste, sowie Bausteine für die Kinder- und Jugendarbeit in Verbandsgruppen, Kindergärten und Pfarreien vor. Das Team bringt reichlich Erfahrung mit und möchte mit den konkreten Entwürfen für Gruppenstunden und Gottesdienste, Bastelvorschlägen und Modellen an die Erfolge der Weihnachtsaktion „Malika folgt dem Stern“ und dem Osterprojekt „Die Geschichtensammler“ anknüpfen.

Neu ist diesmal der Projektrahmen. Im Mittelpunkt steht nicht die Geschichte um eine oder mehrere Personen, sondern ein Schatzkästchen. Das gilt es für die beteiligten Kinder und Jugendlichen mit „goldenen Worten“ zu füllen. Solche „goldenen Worte“ werden aus biblischen Geschichte entwickelt, die die Grundlage jeder Projekteinheit bilden. Als Materialkärtchen können sie, zusammen mit den entsprechenden Schatzkästchen, von den Durchführenden vorab bestellt werden.

„Es war uns wichtig, dass nach Malika und den Geschichtensammlern - beides Projekte für die besonderen Zeiten im Kirchenjahr- jetzt der „Kirchenalltag“ ins Zentrum rückt“, erklärt Ute Garth, die den Verband bis vor kurzem als Geistliche Leiterin der JUNGEN KIRCHE unterstützt hat. „Wir haben uns deshalb bewusst biblische Geschichten vorgenommen, die nicht immer ganz einfach, aber eben „dran“ sind. Dabei haben wir gemerkt: Eigentlich steckt ein „goldenes Wort“ in jedem biblischen Text. Wir meinen mit „goldenen Worten“ solche Begriffe, die ein Gefühl, ein wichtiges Thema oder einen Gedanken beschreiben und deshalb auch losgelöst von der biblischen Geschichte für Kinder und Jugendliche einen Wert haben.“  Sie zu sammeln und als Schatz zu begreifen ist Anliegen der Aktion.

Die Materialien werden in einem Projektheft angeboten werden, dass ab sofort über das Diözesanbüro der JUNGEN KIRCHE (info@junge-kirche-speyer.de) bezogen werden kann. Alle Materialien stehen auch auf der Aktionshomepage www.mein-goldenes-wort.de zum Download bereit.

Text/Foto: BDKJ