Donnerstag, 27. November 2025

„exit.Einsamkeit“ - SWR Aktion mit Autorin Susanne Popp begeistert Teilnehmende

Susanne Popp bei ihrer virtuellen Lesung © Bistum Speyer 

Online-Lesung: Katholische öffentliche Büchereien gegen Einsamkeit

Speyer. Die Beteiligung an der SWR-Aktionswoche "exit.Einsamkeit" war ein voller Erfolg. Die Online-Lesung mit der Autorin Susanne Popp erwies sich als kurzweilig, informativ und äußerst ansprechend. 

Mit zahlreichen Bildern führte Frau Popp in den Mythos der Loreley ein, stellte Bezüge zur Rheinromantik her und gab zudem spannende Einblicke in die Anfänge der Rheinschifffahrt sowie in die Rheinbegradigung durch Tulla. 

Die lebendige und anschauliche Erzählweise sorgte dafür, dass historische Zusammenhänge greifbar und verständlich wurden. Ein besonderes Anliegen war es ihr, aufzuzeigen, dass die vielbeschworene Rheinromantik für die „normalen“ Bürger damals kaum romantisch war, sondern vielmehr harte Arbeit unter oftmals widrigen Bedingungen bedeutete.

Die Autorin las drei Passagen aus ihrem Roman „Loreley – Die Frau am Fluss“. Bei vielen Teilnehmenden wuchs die Lust, das Buch (noch einmal) zu lesen.

Die Rückmeldungen zur Veranstaltung fielen durchweg positiv aus. Zahlreiche Stimmen betonten, dass es sich beinahe so anfühlte, als habe Frau Popp direkt vor Ort gelesen und von ihrem Schreibprozess berichtet.

Im Rahmen des Anlasses „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ wurde deutlich, wie wertvoll dieses Format für bettlägerige oder in der Mobilität eingeschränkte Menschen ist: Die virtuelle Gemeinschaft ermöglichte ihnen Teilhabe – zwei Personen nahmen sogar aus dem Krankenhaus bzw. einer Rehaklinik teil.

Die Fachstelle übernahm für die Büchereien die komplette Organisation sowie die Kosten, sodass alle Leserinnen und Leser der KöBs im Bistum kostenfrei teilnehmen konnten. Die Büchereien veranstalten jährlich fast 1700 Veranstaltungen – die zentrale Organisation durch die Fachstelle war daher auch ein Zeichen der Wertschätzung für dieses enorme ehrenamtliche Engagement. 

Viele Ehrenamtliche vor Ort organisierten zudem Live-Übertragungen in Büchereien und Pfarrsälen, wodurch weitere Gemeinschaftserlebnisse ermöglicht wurden.

 

Text: Christine Stuck