Mittwoch, 13. Juli 2022
Kirchenchor Hanhofen vor mehr als hundert Jahren gegründet
Festgottesdienst mit Weihbischof Georgens am 17. Juli
Hanhofen. Der Kirchenchor St. Cäcilia Hanhofen wurde vor mehr als hundert Jahren gegründet. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 17. Juli, um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Weihbischof Otto Georgens in der Kirche St. Martin in Hanhofen statt.
Der Cäcilienverein entstand 1921 auf Initiative des damaligen Lokalkaplans Ethelbert Detzel. Da die Jubiläumsfeier im vergangenen Jahr corona-bedingt ausfallen musste, wird das Fest nun in kleinerem Rahmen nachgeholt. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt der Jubiläumschor unter der Leitung von Joshua Weindel unter anderem mit der Messe Op. 24 von Joseph Callaerts.
„Der Zweck des Cäcilienvereins besteht in der Hebung und Förderung des Kirchengesanges auf Grundlage kirchlicher Ordnung“, heißt es in einem Eintrag im Pfarrgedenkbuch zur Gründung der Sängerschar. Diesem Vermächtnis fühlen sich die derzeit 20 aktiven Mitglieder nach wie vor verpflichtet. Bis heute gestaltet der Chor alle kirchlichen Hochfeste, Andachten und sonstigen Gottesdienste. Lediglich das Repertoire der Kirchenmusik hat sich im Wandel der Zeit geändert und wurde durch moderneres Liedgut ergänzt.