Montag, 24. August 2020

Neue Leiterin der Abteilung „Besondere Seelsorgebereiche“

Marianne Steffen 

Marianne Steffen übernimmt ab 1. September neue Aufgabe

Speyer. „Mir war immer wichtig, den konkreten Menschen in das Zentrum meines Handelns zu stellen und das bleibt auch bei meiner neuen Aufgabe so“, sagt Marianne Steffen. Die langjährige Diözesanreferentin für den Einsatz und die Ausbildung von Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten wird zum 1. September Leiterin der Abteilung „Besondere Seelsorgebereiche“ im Bistum Speyer. Dazu zählen die Krankenhausseelsorge, die Gefängnisseelsorge, die Seelsorge für Menschen mit Behinderung, die Polizei- und Notfallseelsorge sowie der Bereich der Trauer- und Hospiz-, Telefon- und Internetseelsorge. Steffen ist Nachfolgerin von Susanne Laun, die eine Sabbatzeit nimmt.

Marianne Steffen war schon in der Kindheit und Jugend in dem Jugendverband Katholische Junge Gemeinde (kjg) in ihrem Heimat- und auch jetzigen Wohnort Niederkirchen engagiert. Nach dem Abitur 1981 studierte sie zunächst zwei Semester Architektur. „Aber dann habe ich gemerkt, dass ich das, was ich in der Jugendarbeit ehrenamtlich getan habe, gerne auch beruflich aber mit anderem Hintergrundwissen machen wollte“. Dazu kam, dass es „damals Frauen im Bereich Architektur nicht gerade leicht hatten“. Steffen wechselte an die Katholische Fachhochschule in Mainz, wo sie drei Jahre praktische Theologie und Religionspädagogik studierte. Nach einem berufspraktischen Jahr in St. Gallus/St. Ulrich in Hassloch war sie ein Jahr im Schuldienst tätig. 1987 bis 1996 arbeitete sie als Seelsorgerin in den Pfarreien Hl. Geist und St. Andreas in Landstuhl – „eine prägende Zeit“, wie sie sagt.

Seit April 1997 war sie dann als Diözesanreferentin für ihre Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung und Beruf zuständig. „Nach 23 Jahren wollte ich gerne etwas Neues machen“, begründet die 58-Jährige ihren Wechsel. „Gerade die ´besonderen Seelsorgebereiche‘ liegen mir sehr am Herzen und ich halte sie für notwendig und wichtig. Ich finde es spannend, mich mit den damit verbundenen inhaltlichen Themen auseinandersetzen zu dürfen. Sicher kommen mir bei der neuen Aufgabe auch meine langjährigen Erfahrungen im Personalbereich zugute“, sagt Steffen, denn neben der inhaltlichen Ausrichtung der unterschiedlichen Seelsorgebereiche, bleibt die Leitung, Begleitung und Förderung des dort arbeitenden Personals eine Aufgabe.

Die Situation bei der Suche nach Nachwuchs in den pastoralen Berufen schätzt sie als nicht einfach ein. „Die Erfahrung lehrt, die besten Werbeträger sind immer die Berufsinhaber/innen selbst. Es gilt das Wort Gottes immer neu und in vielfältigen Formen zu verkünden und im Leben glaubwürdig zu bezeugen“, da ist sie sich sicher. Als ihr persönliches Motto für ihre Tätigkeit bezeichnet sie die Worte, mit denen sie von WB Gutting in den pastoralen Dienst als Gemeindereferentin beauftragt wurde: „Nimm hin das Buch der Frohen Botschaft, deren Verkündigung dir anvertraut ist. Was du liest, das glaube, was du glaubst, das verkünde und was du verkündest, erfülle im Leben.“

Kontakt:
Marianne Steffen
Tel. 0 6232/ 102 322
Mail: Marianne.steffen@bistum-speyer.de