Freitag, 07. Oktober 2022
„Reisen einmal anders“

Um Paulus, seine Zeit und sein Gedankengut ging es bei den Jahrestagungen der Religionslehrer/innen an Grundschulen und Realschulen.
Jahrestagungen der Religionslehrer/innen an Grundschulen und Realschulen
Speyer/Waldfschbach-Burgalben. Unter dem Motto „Reisen einmal anders“ unternahmen in der letzten Woche zwei Gruppen von Religionslehrer/innen unter der Leitung von Birgitta Greif aus der Abteilung Religionsunterricht einen Besuch der besonderen Art in der Hafenstadt Korinth. Referent beider Tagungen war Prof. Dr. Hans-Georg Gradl von der Theologischen Fakultät Trier.
Im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg brachte er den Teilnehmern/innen, Paulus, seine Zeit und sein Gedankengut nahe. Dabei wurden unter anderem Fragen nach der Gründung der Gemeinde ebenso diskutiert, wie die Herausforderungen und Probleme, die es zur damaligen Zeit gab. Selbstverständlich spielten auch große Texte, wie beispielsweise das Hohelied der Liebe eine Rolle.
Interessante Diskussionen wurden geführt zum Stichwort „Der Geist ist ausgegossen! Charismen heute“; wobei ein Kernsatz des Referenten lautet: „ Der Geist spricht zeitgenössisch“.
Die Gruppe der Religionslehrer/innen an Grundschulen führte eine hitzige Diskussion im Bereich der Frauenfrage ausgehend von der Überlegung, ob Paulus tatsächlich den Frauen ein grundsätzliches Redeverbot bei Gottesdiensten auferlegt? Diskussionsbedarf der Realschullehrer/innen lag vor allen Dingen bei der Frage der Auferweckung Jesu und dem jenseitigen Leben.
„Abschied von Korinth“ nahmen die Teilnehmer/innen mit einem großen Bündel an „Reiseproviant“. Es herrschte Einigkeit darüber, dass Korinth wirklich eine Reise wert ist, um Paulus kennenzulernen; ihn den Heiligen und Hitzkopf.
Text/Foto: Schulabteilung