Dienstag, 07. Juni 2016

Menschen mit Behinderung zeigen spannendes Programm

 

Elf katholische Träger und Einrichtungen gestalten saarländisches Inklusionsfest mit

Dillingen. Unter dem Dach der „Caritas im Saarland“ beteiligen sich Katholische Träger der Behindertenhilfe und Psychiatrie am 3. Saarländischen Inklusionsfest, das am Samstag, 11. Juni, von 11.30 bis 17.30 Uhr in Dillingen stattfindet. „Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung und psychisch erkrankten Menschen möchten wir einen lebendigen Beitrag zum Inklusionsfest leisten und dabei auch das breite Hilfeangebot vorstellen“, so Koordinatorin Anne Veit-Zenz, Referentin im Diözesan-Caritasverband Trier für Behindertenhilfe.

Insgesamt elf Einrichtungen aus den Bistümern Trier und Speyer sind dabei. An den Ständen wird ein buntes Programm geboten: Ein Pfad der Sinne, Seifenherstellung sowie Kreativ- und Bastelangebote für Kinder sind ebenso Attraktionen wie Torwandschießen oder Buttondrucken. Produkte, die Menschen mit Behinderung hergestellt haben, sind ebenfalls zu sehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Einrichtungen stehen für Fragen bereit und informieren über Hilfeangebote und Projekte. Im Bühnenprogramm gibt es gleich vier Beiträge der Caritas:  Der „Café Jonas Chor“, in dem sich Klienten der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit psychischer Erkrankung St. Wendel zusammengetan haben, hat zwei Auftritte (15.35 und 16 Uhr). Das Caritas-Förderzentrum Paul Josef Nardini (Zweibrücken) zeigt um 16.15 Uhr eine Capoeira-Vorstellung – „Brasilianische Kampfkunst“ - gemeinsam mit Rollstuhlfahrern. Um 16.45 Uhr heißt es „Bühne frei“ für die Band des Caritas-Förderzentrums Edith Stein (Blieskastel) „NoCar“. Das Hanns-Joachim-Haus der Caritasträgergesellschaft Saarbrücken präsentiert auf der Bühne die Musikgruppe "Die Höhner“ (17 Uhr).

Beim Inklusionsfest sind diese katholischen Träger und Einrichtungen vertreten:
Arbeitsstelle für Integrationshilfe (AfI), Caritasverband Saarbrücken und Umgebung e.V.;  Barmherzige Brüder Rilchingen; Caritas Förderzentrum Edith Stein, cbs-Speyer; Caritas Förderzentrum Paul Nardini Haus, cbs-Speyer;  Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken cts, Hanns Joachim Haus; Caritasverband Saar-Hochwald e.V., Tagesförderstätte;  Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.; Interdisziplinäres Netzwerk Autismus, cbs-Speyer; Sozialdienst Katholischer Frauen e.V., Ortsgruppe Saarbrücken, Elisabeth-Zillken-Haus, und SKM - Kath. Verein für soziale Dienste e. V., Wohngruppe für psychisch Kranke, Dillingen.

Text: Caritasverband