Mittwoch, 05. Oktober 2016
In welcher Kirche leben wir heute?

Bistumsvertreter, Referentin und Religionslehrervereinigung-Vorstand (v.l.): DD Dr. Christoph Kohl, Alexander Haas, Prof. Dr. Sabine Demel, Gudrun Laux, Klaus Ziegler, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Dr. Irina Kreusch
Religionslehrertagung stellt sich aktuellen Herausforderungen
Ludwigshafen. In welcher Kirche leben wir heute? Mit dieser Frage befassten sich am 04./05. Oktober in Ludwigshafen rund 60 Religionslehrerinnen und -lehrer, die an Gymnasien und Gesamtschulen im Bistumsgebiet unterrichten.
Sabine Demel von der Universität Regensburg erörterte die Volk-Gottes-Theologie mit der Gruppe und stellte sich der Frage: „Braucht mein Glaube Kirche?“, wie sie auch oft von Schülern gestellt wird. Eine volle christliche Gemeinschaft, erklärte die Kirchenrechtlerin, kann nur mit der Kirche bestehen. Religiöse Freiheit, personale Gottesbeziehung und die Gemeinschaft der Kirche gehörten dabei unbedingt zusammen, gab Demel mit auf den Weg. Kirche sei Heilsakrament, weil ihre eigenen Mitglieder, jeder und jede heilig sei und sie ermutigte die Gruppe, sie seien wichtige Multiplikatoren.
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann dankte der Gruppe, für ihren Einsatz und wichtiges Engagement an ihren Schulen. Im Hintergrundgespräch ging es um Entwicklungen und Zukunft des Faches und dessen konfessionelle Kooperationsmöglichkeiten. Bischof Wiesemann positionierte sich für die unbedingte Verantwortung der Kirche als Wertestifter im Bildungskanon: „Wir müssen die Verantwortung nutzen und damit den Religionsunterricht weiter stark machen.“
Alexander Haas, Vorsitzender der Religionslehrervereinigung im Bistum, und Irina Kreusch von der Bischöflichen Schulabteilung wiesen auf regionale Unterschiede und konkrete Anfragen hin. „Im Religionsunterricht laufen alle Sinnfragen zusammen, die die zukünftige Generation hat“, erklärte Kreusch. Als Tagungsleiterin würdigte sie, dass die Religionslehrer hier aussagekräftig seien und Kirche ein Gesicht vor Ort geben.
Text/Foto: Schulabteilung