Montag, 19. Dezember 2016

"Liebe Welt. Wir hätten da ein paar Fragen!"

 

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer nimmt Stellung zum politischen Geschehen im Jahr 2016

Speyer. Der Vorstand des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer hat sich zum Ende des Jahres mit den politischen Entwicklungen in Deutschland und der Welt auseinandergesetzt und bezieht mit einem offenen Brief Stellung. "Die vergangenen 12 Monate zeigen auf drastische Weise, wie schnell Fortschritte der Menschlichkeit, des Friedens, der Gerechtigkeit und der Freiheit zunichte gemacht werden können", sagt BDKJ-Diözesanpräses Carsten Leinhäuser. "Wir sind erschrocken und teilweise auch fassungslos über viele Ereignisse und politische Entscheidungen".

In der Auseinandersetzung mit dem politischen Geschehen seien viele Fragen aufgetaucht, die der BDKJ-Vorstand in einem offenen Brief an die Welt weitergeben wolle. Die Entscheidung, sich auf Fragen zu beschränken, sei bewusst gefallen: "Wir möchten damit provozieren und die Menschen anregen, sich mit den genannten Themen und Ereignissen kritisch auseinanderzusetzen. Wir sind überzeugt, dass viele Themen einen intensiven gesellschaftlichen, politischen und demokratischen Diskurs brauchen, um gute Lösungen zu finden." so BDKJ-Diözesanvorsitzende Lena Schmidt.

Als Dachverband der katholischen Jugendverbände im Bistum Speyer hat der BDKJ die Aufgabe, die Anliegen der Jugendlichen in Kirche, Gesellschaft und Politik zu vertreten. "Dazu gehört auch, dass wir das Weltgeschehen gut im Auge haben und die Frage stellen, inwiefern sich politische Ereignisse und Entscheidungen auf junge Menschen und zukünftige Generationen auswirken", sagt Leinhäuser. Die derzeitigen Entwicklungen seien maßgeblich für die Zukunft Deutschlands, Europas und der Welt. Deshalb sei es undenkbar, einfach tatenlos zuzuschauen.

Der BDKJ wird deshalb im nächsten Jahr in ganz Deutschland die Aktion "Zukunftszeit" durchführen. Sie widmet sich den Themen Demokratie und Toleranz und soll im Vorfeld der Bundestagswahl für ein buntes, tolerantes Deutschland werben. Mit der Kampagne wendet sich der BDKJ gegen rechtspopulistische Tendenzen in der Gesellschaft. Symbolisch buchen Jugendliche im Aktionszeitraum ihre Zeit auf das gemeinsame Zukunftszeit-Konto und erarbeiten so mit ihren Aktionen und Projektideen zeitlich eine Legislaturperiode.

Der offene Brief des BDKJ Speyer lädt alle Menschen guten Willens ein, sich mit den im Raum stehen Fragen auseinanderzusetzen, selbst aktiv zu werden und so einen Beitrag für eine gute "Zukunft(szeit)" zu leisten.

Der Brief im Wortlaut

Text: BDKJ