Mittwoch, 15. November 2017

Pilger-Kalender widmet sich den Elementen

Pilger-Kalender 2018 

Feurige Themen, Historisches und Unterhaltung für das Jahr 2018

Speyer. „Die vier Elemente. Feuer“ – so lautet das Titelthema des neuen „Pilger-Kalenders“ für das Jahr 2018. Der bei der Peregrinus GmbH in Speyer erscheinende Heimatkalender hat als Titelthema "Die vier Elemente. Feuer" Dazu informiert eine ganze Reihe von Reportagen und Artikeln. Vorgestellt werden „Feuerorte“ in der Pfalz und Saarpfalz, so unter anderem ein Unternehmen, das Arbeitsgerät für Feuerwehrleute herstellt oder ein Museum, in dem noch regelmäßig ein Schmiedefeuer angeheizt wird.

Geheimnisvoll, aber auch bedrohlich sind „Feuerberge“, also Vulkane, die es weltweit gibt. Eine Vulkanregion ist zum Beispiel die Eifel – auch sie wird im Pilger-Kalender näher beschrieben. Außerdem wird das „Element“ Feuer in seiner kulturellen und religiösen Bedeutung als menschliches Ursymbol vorgestellt. Nicht fehlen dürfen auch „Feuer-Zitate“ aus der Bibel. Die Pilger-Kalender der nächsten drei Jahrgänge wollen sich dementsprechend auch den „Elementen“ Erde, Wasser und Luft widmen.

Einen großen Anteil haben im Pilger-Kalender, der bereits im 97. Jahrgang erscheint, historische Beiträge: Der ehemalige Speyerer Diözesan-Archivar Dr. Hans Ammerich etwa beschreibt den Beginn des Dreißigjährigen Krieges 1618 in der Pfalz. Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges 1918 in der Pfalz befasst sich der Kirchenhistoriker und Kaplan Dr. Dominik Schindler, während die Historikerin Dr. Traudel Himmighöfer über 200 Jahre protestantische Kirchenunion in der Pfalz schreibt. Auch wichtige Persönlichkeiten aus dem Bistum Speyer werden porträtiert – unter anderem drei Bischöfe, die aus der Pfalz und der Saarpfalz stammen und in die christliche Mission auf anderen Erdteilen gingen. Ein geistlich-theologischer Beitrag widmet sich zwei besonderen Tieren, die es am Speyerer Dom zu entdecken gilt: Die Bedeutung von Delphin und Eidechse erläutert Diplom-Theologe Klaus Haarlammert.

Nicht nur um Vergangenes geht es im Kalender. Wichtige Ereignisse und Termine des Jahres 2018 werden genannt, zum Beispiel der Deutsche Katholikentag in Münster oder bereits feststehende Veranstaltungen im Bistum Speyer. Ein umfangreiches Kalendarium eröffnet die Publikation – Namenstage, Ferienzeiten, kirchliche Feiertage und auch die Feste anderer Weltreligionen sind darin aufgeführt. Der Pilger-Kalender will ein Begleiter durchs Jahr sein – deswegen gehören auch unterhaltende Beiträge mit dazu. Hier sind die Tipps zum Unterwegssein zu nennen, die „Pilger“-Chefredakteur Norbert Rönn mit der Beschreibung der Jakobswege durch die Pfalz gibt.

Bestellen kann man den Kalender beim Verlag unter Telefon 06232/31830 oder per E-Mail an info@pilger-speyer.de. Der Pilger-Kalender 2018 (146 Seiten, zahlreiche Illustrationen) kostet 4,80 Euro zuzüglich Porto und Verpackung.

Text: Hubert Mathes