Montag, 05. September 2016
„Feierabendgespräch“ zum Familien-Schreiben des Papstes
Maria Rosenberg lädt am 15. September ein
Waldfischbach-Burgalben. Am Donnerstag, 15. September, findet im Geistlichen Zentrum Maria Rosenberg das erste „Feierabendgespräch“ nach der Sommerpause statt. Im Zentrum steht das Familien-Schreiben von Papst Franziskus, „Amoris laetitia“ („Die Freude der Liebe“). Treffpunkt ist um 20 Uhr im Wallfahrtshof.
„Erfrischend unpeinlich“ „entwaffnend liebevoll und wohltuend geerdet“, „ein lesbares, verständliches, zum Teil amüsantes Buch“: so lauteten die Kommentare kurz nach der Veröffentlichung des lange erwarteten Schreibens über die „Liebe in der Familie“ im April dieses Jahres. Doch wurde auch Fragen laut: Dürfen wiederverheiratete Geschiedene nun zur Kommunion oder nicht? Wie bewertet die Kirche nun Homosexualität? Ist das jetzt eine Revolution oder nur eine Millimeterbewegung? Von vielen Seiten hagelte es Kritik an dem Schreiben, das manche für einen erschreckenden Bruch mit der Tradition halten und andere für unverbindliche Kirchenlyrik, die nichts ändert. Grund genug für Rosenberg-Direktor Volker Sehy, „Amoris laetitia“ in den Mittelpunkt der nächsten „Feierabendgespräche“ zu stellen, an denen seit letztem Herbst viele Interessierte teilnehmen.
Beim ersten Treffen, das bis 21:30 Uhr dauert, gibt Pfarrer Sehy eine Einführung in „Amoris laetitia“. An den folgenden Abenden, die bis ins Frühjahr 2017 jeweils am dritten Donnerstag im Monat stattfinden und auch einzeln besucht werden können, wird der Gesprächskreis „für Wissensdurstige und Diskussionsfreudige“ das Schreiben kapitelweise lesen und nach den Konsequenzen für das Leben in Ehe und Familie befragen. Exemplare des Schreibens können am ersten Abend käuflich erworben werden.
Vor dem Gesprächskreis beginnt um 19 Uhr in der Rosenberger Kapelle die monatliche „Feierabendmesse“. Sie ist geprägt durch Gesänge aus Taizé und einen Impuls für den Alltag. Laut Pfarrer Sehy, der auch dem Gottesdienst am „Gedenktag der Schmerzen Mariens“ vorsteht, ist er besonders für Menschen gedacht, die in Familie und Beruf stehen und sich am Abend eine Auszeit nehmen möchten: für sich - und für Gott.
Text/Foto: Maria Rosenberg
