Donnerstag, 19. April 2018
Frauen verdienen mehr!
Veranstaltung in der katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens nimmt Erwerbsbiographien von Frauen unter der Lupe
Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“ das ist die Forderung des Arbeitskreises Frauen und Erwerbsarbeit, zu dem sich 2015 die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens mit Frauen konfessioneller und nichtkonfessioneller Institutionen zusammengeschlossen haben.
Die Veranstalterinnen machen sich stark für die Gleichstellung von Frauen und Männern und laden zur dritten Veranstaltung in Folge zum Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männer, am 26. April um 18 Uhr in die Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens ein.
Frauen verdienen im Laufe ihres Lebens knapp 50 Prozent weniger als Männer. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Veränderung des Arbeitsmarktes und Stellenangebotes, Berufswahl, Erwerbsunterbrechungen, Teilzeitarbeit und Minijobs, unterschiedliche Bezahlung von Frauen und Männern, die Wahl ungünstiger Steuerklassen und mehr.
Der Arbeitskreis greift dieses Thema auf und nimmt unterschiedliche Erwerbsbiografien von Frauen unter die Lupe. Er verfolgt die kurz- und langfristigen Auswirkungen auf Einkommen, wirtschaftlich eigenständiges Leben, Aufstiegsmöglichkeiten und Rente. Unterhaltsam werden wichtige Begriffe geklärt, in einer moderierten Talkrunde berichten Frauen von ihren eigenen beruflichen Erfahrungen und zeigen Perspektiven auf. Beim anschließenden „Abendbrot in Rot“ sind die Teilnehmenden zum gemeinsamen Austausch eingeladen und auch in diesem Jahr dürfen sich die Gäste auf das Kabarettduo "Petzzicato" mit Annette und Felicitas Peetz freuen.
Anmeldungen werden bei der Katholischen Familienbildungsstätte Pirmasens, telefonisch unter 06331 2039715 oder elektronisch unter info@fbs-pirmasens.de entgegengenommen. Die Teilnahme kostet 5,00 €. Auf Wunsch ist eine Kinderbetreuung möglich.
Text: Familienbildungsstätte/Foto: Fotolia