Donnerstag, 06. Juni 2024

Philosophie und hospizliche Praxis mit Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel im Bildungswerk Hospiz Elias am 13.06. um 19 Uhr

Professor Dr. Stephan Grätzel 

Ludwigshafen. Stephan Grätzel, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Mainz, ist bereits zum zweiten Mal im Bildungswerk Hospiz Elias zu Gast. Er wird über das Verhältnis von Schuld und Dank als Grundkonstante des menschlichen Lebens referieren. Schuld wird dabei nicht als moralische Fehlleistung des Individuums verstanden, sondern als Zeitrelation, die das Verhältnis zu vorangegangenen wie zu kommenden Generationen betrifft und damit auch die Beziehung zu den Toten miteinschließt. Die Annahme des Lebens als verdanktes ermöglicht einen Umgang mit dieser Schuld. Lässt man sich darauf ein, können sich neue Wege zum Anderen auftun.

„Wir freuen uns, mit Stephan Grätzel einen renommierten Wissenschaftler einzuladen, der von der Praxis her denkt und philosophische Fragestellungen daher ausgezeichnet vermitteln kann“, sagt Dennis Marten, Bildungsreferent im Hospiz Elias. „Das ist für Hospiz-Bewegte und alle, die sich für ein gelingendes Miteinander einsetzen, natürlich besonders wertvoll.“

Der Vortrag beginnt am 13.06. um 19 Uhr im Hospiz Elias, Steiermarkstr. 12, 67065 Ludwigshafen. Der Eintritt ist frei.

Text: dm