Donnerstag, 17. März 2016

Kolpingsfamilie Dahn unterstützt die „Tour de Hospiz“

Spendenübergabe (v.l.): Florian Bilic, Harald Reisel, Philipp Andreas 

Ziel: Menschen in den letzten Stunden ihres Lebens Heimat schenken

Dahn. Anfang März lud die Kolpingsfamilie Dahn zu einem Abendessen mit anschließendem gemütlichen Beisammensein mit Vorstellung der „Tour de Hospiz“ ins das Pirmasenser Jugendhaus St. Anton ein.
Nach der Stärkung stellten Florian Bilic und Philipp Andreas ihre Spendenfahrradtour vor. Die zwei jungen Männer (21 und 22 Jahre) aus Pirmasens radeln nun schon zum 3. Mal für den guten Zweck. Bei den bisherigen Touren konnten sie rund 22.000 Spenden sammeln. Die Spenden kommen der Hospiz-Arbeit im Haus Magdalena (Diakoniezentrum Pirmasens) zu Gute.

Im Jahr 2013 wurde den Benefiz-Radlern für ihr Werk der Deutsche Bürgerpreis verliehen. Vor einigen Jahren erfuhren die beiden Studenten im Religionsunterricht von der Hospiz-Arbeit im Haus Magdalena und dass diese Einrichtung jährlich 10 Prozent (80.000 €) der laufenden Kosten durch Spenden aufbringen müsse. Da sie beide dies für sehr schwierig erachteten, wollten sie helfen und verknüpften dies mit ihrem Hobby.

Im Jahr 2014 unterstütze die Kolpingsfamilie auch die 2. Spendenfahrradtour. Im Rahmen dessen besuchten Mitglieder der Kolpingsfamilie das Haus Magdalena. Vorsitzender Harald Reisel berichtet, dass zu diesem Zeitpunkt gerade ein Mensch dort gestorben sei. Es war für die Teilnehmer sehr ergreifend zu sehen, wie würdevoll der Abschied im Hospizhaus gestaltet wurde und wie professionell sich die Mitarbeiter auch um die Angehörigen kümmerten. Es bestand auch Gelegenheit sich mit einer Bewohnerin des Haus Magdalena zu unterhalten. Sie berichtete, von ihren Sorgen und Ängsten vor ihrem Einzug, von der herzlichen Aufnahme und dass sie Mithilfe der Ärzte und vor allem durch die psychologische Betreuung ihren letzten Lebensweg freudig und ohne Angst vor dem Sterben begeht. Auch der Austausch mit anderen Bewohnern war für sie sehr wichtig. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie, die einen Nachmittag im Haus Magdalena verbringen durften, werden diese ergreifenden Erlebnisse so schnell nicht mehr vergessen.

Ins Haus Magdalena, in dem sechs Betten zur Verfügung stehen, kommen nur Menschen, bei denen eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wurde. Florian Bilic und Philipp Andreas berichteten beim diesjährigen Abend zur Spendenfahrradtour, wie sie die Tour weiter entwickelten. Anfangs lebte die Tour mehr von Mund zu Mund Propaganda. Inzwischen erstellen sie Flyer, Plakate, geben Interviews im TV und beschreiben ihre Erlebnisse im Internet (http://spendentour2016.blogspot.de/). Sie erzählten aber auch, dass es sehr schwer sei, Leute auf der Straße für die Aktion zu gewinnen. Viele Rückschläge mussten sie dabei erleiden, aber sie bauten sich gegenseitig wieder auf. Im Rahmen der Tour gibt es viele Stationen, an denen die beiden die Tour vorstellen und um Spenden bitten. Die Kolpingsfamilie überreichte den Benefiz-Radlern am 3. März beim Infoabend 300 € aus ihrem Budget des soziales Projekts sowie 100 € aus der Ortsgruppenkasse. Ein Ehepaar, das den Vortrag aufmerksam verfolgte, war von der Aktion so begeistert, dass sie spontan eine weitere Spende übergaben.

Durch diese Spenden, den Verkauf von Karten für das Benefizkonzert am 20.03. sowie durch die aufgestellte Spendenkasse konnten an diesem Abend über 800 € für die Hospiz-Arbeit im Haus Magdalena gesammelt werden. Florian Bilic und Philipp Andreas waren total überrascht, erfreut und dankbar für diese große Unterstützung. Vorsitzender Harald Reisel bedankte sich bei den Teilnehmern für die hohe Spendenbereitschaft, würdigte den wichtigen Einsatz der beiden Pirmasenser und beschloss die Veranstaltung mit dem Leitsatz des Hauses Magdalena „Leben teilen bis zuletzt“.

Text/Foto: Kolpingfamilie Dahn