Mittwoch, 19. September 2018

„Menschen mit Demenz verstehend begleiten“ – Noch Plätze frei

Das Herz-Jesu-Kloster in Neustadt 

Erleben, verstehen, handeln: Ein Qualifizierungsangebot für Ehrenamtliche

Neustadt. Am Samstag, den 20. Oktober, wird Ehrenamtlichen im Kloster Neustadt zunächst ein kurzer Überblick über die Krankheit Demenz mit ihren unterschiedlichen Formen, Symptomen und Ursachen gegeben. Nach der Beschäftigung mit der Krankheit Demenz, werden sich die Teilnehmenden anhand einer Selbsterfahrung in das Erleben eines Menschen mit Demenz hineinversetzen. 

Im Vordergrund stehen hier die Fragen, wie es einem Menschen gehen könnte, der nach und nach die Kontrolle über sich und seine Welt verliert, dessen Ich-Identität zunehmend verloren geht. Welche Auswirkung könnte dies auf die Lebensqualität und Selbstbestimmung eines dementiell erkrankten Menschen haben?

Nur wer persönliche Verluste selbst nachempfindet und versteht, welche Unterstützung Menschen mit Demenz brauchen, kann empathische und gelingende Begegnungen gestalten. Der Nachmittag wird einen Einblick auf die möglichen Konsequenzen geben, die sich daraus für unser Reden, Tun und Handeln ergeben. Hilfreiche Kommunikationsmethoden werden vorgestellt und eingeübt. Das Gelernte wird in den eigenen Alltag übertragen. Für Fragen und Fallbeispiele wird es ausreichend Raum geben.

 

  • Wann:  Samstag, 20. Oktober 2018, 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
  • Wo:  Kloster Neustadt, Waldstr. 145, 67434 Neustadt/W.
  • Referentin: Johanna Köhler, Ergotherapeutin im Krankenhaus „Zum Guten Hirten“ in Ludwigshafen

 

Anmeldung beim Referat Krankenhausseelsorge im Bischöflichen Ordinariat Speyer, Webergasse 11, 67346 Speyer, Tel.: 06232/102-249/288, Email: krankenhausseelsorge@bistum-speyer.de 

 

Text: Referat Krankenhausseelsorge / Foto: is