Donnerstag, 24. Februar 2022

Kolpingwerk ruft zu Friedensgebeten auf

Das Friedenskreuz in Münchweiler an der Rodalb. 

Aktion am Friedenskreuz in Münchweiler an der Rodalb gestartet

Münchweiler an der Rodalb. Aufgrund der eskalierten Situation und der unmittelbaren Kriegsbedrohung in der Ukraine ruft das Kolpingwerk zum gemeinsamen Gebet auf und startet eine Aktion am Friedenskreuz des Handwerks in Münchweiler an der Rodalb.

„Beten wir gemeinsam für den Frieden und verbinden uns mit den Menschen in der Ukraine“
Diözesanpräses Pfr. Michael Baldauf lädt stellvertretend für das Kolpingwerk alle Gläubigen ein, vor dem Friedenskreuz in Münchweiler ein Friedenslicht zu entzünden und ermutigt die Kolpingsfamilien vor Kreuzen in ihren Gemeinden die Aktion fortzuführen.

Auf Initiative der Arbeitnehmervertreter aus der Vollversammlung der Handwerkskammer der Pfalz und mit Unterstützung des Präsidiums wurde im September 2019 das Friedenskreuz des Handwerks an der katholischen Kirche in Münchweiler an der Rodalb von Handwerkern errichtet. Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der Handwerkskammer der Pfalz und dem Kolpingwerk Diözesanverband Speyer. In elf verschiedenen Sprachen ist darauf das Wort Frieden zu lesen.

„Kolping Ukraine ist ein kleiner aktiver Kolpingverband, der mit viel Herzblut verschiedene soziale Projekte umsetzt und sich in den letzten Jahren sehr für Binnenflüchtlinge aus den Kriegsregionen des Landes engagiert hat, beten wir speziell auch für unsere Kolpinggeschwister“, fügt Pfr. Baldauf hinzu.

„Wir sind zutiefst erschüttert über die Lage in der Ukraine und möchten unseren Kolpingsfamilien auch vor Ort die Möglichkeit geben, Friedensgebete abzuhalten“, ergänzt Diözesanvorsitzender Harald Reisel und kündigt eine Materialsammlung zum Thema Frieden an.

Das Kolpingwerk zählt in der Diözese Speyer 5.000 Mitglieder in 48 örtlichen Gemeinschaften, den Kolpingsfamilien. 750 Mitglieder sind unter 30 Jahre alt und gehören der Kolpingjugend an. In Deutschland hat der Verband, der sich auf den Seligen Adolph Kolping und seine Katholischen Gesellenvereine zurückführt, 225.000 Mitglieder in 2.350 Kolpingsfamilien. Weltweit zählt das Kolpingwerk in über 60 Ländern 400.000 Mitglieder in 9.000 Kolpingsfamilien. Sein Wahlspruch lautete: „Verantwortlich leben – Solidarisch handeln.“

Text/Foto: Kolpingwerk