Mittwoch, 18. Mai 2022
Familien ins Zentrum rücken
Familienbund der Katholiken traf sich zu Diözesanversammlung
Speyer. Die Diözesanversammlung des Familienbunds der Katholiken im Bistum Speyer blickte auf ihrer Tagung am 17. Mai auf die aktuellen Bistumsprozesse. Berichtet wurde über verbandliche und politischen Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und auf Bundesebene. Der Familienbund ist ein Zusammenschluss von katholischen Familienverbänden und Familieneinrichtungen. Er fordert im päpstlichen Aktionsjahr Familien, Paare und Familien auf neue Art ins Zentrum kirchlichen Handelns rücken. Mit der Ausrufung des Aktionsjahres Familie gibt der Papst einen Anstoß, den mit der Veröffentlichung von Amoris laetitia begonnenen pastoralen Weg fortzusetzen. Es gehe darum, das Evangelium zu verkünden, indem man Menschen begleite und sich in den Dienst ihres Glücks stelle. Menschen in ihren Paarbeziehungen und Familien zeigen als eine eigene Form von Kirche, was das Evangelium heute für uns alle bedeuten kann.
Das Bistum Speyer hat eine Vision: Kirche soll Segensort für die Menschen sein. Menschen leben in vielfältigen Familienbeziehungen Die jetzt vorgestellten sieben strategisch-inhaltliche Ziele im Strategieprozess wie zum Beispiel das Streben nach Innovation und Qualität, die Ausrichtung der Seelsorge an Lebenswelt und Sozialraum sowie das Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschreiben dabei einen Rahmen und bedürfen einer Konkretisierung durch konkrete Maßnahmen.
Die Familienverbände und Familieneinrichtungen im Bistum leisten hier ihren Beitrag in ihren jeweiligen Bereichen in Politik und im kirchlichen Handeln. Im zweiten Teil des Abends referierte Dr. med. Tobias Schmidt, Frauenarzt und Reproduktionsmediziner aus Ludwigshafen zum Thema Unerfüllter Kinderwunsch. Der Familienbund greift hier das Thema Reproduktionsmedizin aus dem Koalitionsvertrag der Bundesregierung auf. Dort heißt es:„ Wir wollen ungewollt Kinderlose besser unterstützen. Künstliche Befruchtung wird diskriminierungsfrei auch bei heterologer Insemination, unabhängig von medizinischer Indikation, Familienstand und sexueller Identität förderfähig sein.“ Fragen der Fortpflanzungsmedizin rücken aufgrund sich ändernder gesellschaftlicher Lebensverhältnisse sowie der sich rasant wandelnden technologischen Entwicklungen verstärkt in den Fokus öffentlicher und politischer Debatten. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes sehen wir uns in der Pflicht zu einem verantwortungsvollen Umgang mit diesen Themen beizutragen. Dies gilt es in Zukunft kritisch zu begleiten.
Der Familienbund tritt anwaltschaftlich seit beinahe 70 Jahren als Stimme der Familie ein, motiviert aus christlichem Grundverständnis und nimmt in Politik und Kirche zu gesellschafts- und familienpolitischen Themen Stellung. Dem Familienbund der Katholiken im Bistum Speyer gehören 11 Mitgliedsverbände beziehungsweise Einrichtungen an.
Foto: Adobe Stock