Mittwoch, 24. September 2025

60 Jahre Johanneum-Feier mit Bischof Dr. Wiesemann

Bischof Wiesemann bei seiner Ansprache © Andreas Gingrich 

Am Samstag feierte die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles Schulfest im September. In diesem Jahr war Bischof Dr. Wiesemann aus Speyer Ehrengast anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Schule.

Homburg. Schulleiter Oliver Schales begrüßte zur Eröffnung in der vollen und mit 60 Sonnenblumen dekorierten Aula Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und viele Freunde der Schule. In seiner kurzen Ansprache erinnerte er an Pater Holtmann und Bruder Schürer als letzte Mitglieder des Konvents, die im letzten Schuljahr altersbedingt das Johanneum verließen. Er zitierte nochmals Pater Holtmann aus seiner Abschiedsrede mit den Worten „Haltet zusammen - bildet weiterhin und immer eine Gemeinschaft und unterstützt die, die Hilfe brauchen“. In diesem Sinne erinnerte der Schulleiter des Johanneums an die besondere Verantwortung aller im Johanneum und auch der vielen ehemaligen Schüler, die - wie er selbst - nun als Lehrer Verantwortung am Johanneum tragen und damit Tradition bewahren und die Schule in die Zukunft weiterentwickeln.

Bischof Dr. Wiesemann dankte in seiner Ansprache allen Verantwortlichen am Johanneum und ermutigte die Schulgemeinde, in diesen nicht einfachen Zeiten, Kurs zu halten als eine Schule mit einer besonderen christlichen Werteorientierung. Er demonstrierte dies am Schulwappen des Johanneums mit dem Adler, der sich auf den Evangelisten Johannes bezieht, den Lieblingsjünger Jesu. Anhand des Scharf- und Weitblickes eines Adlers und den beschützenden Schwingen verdeutlichte er grundlegende Tugenden im Schulalltag.

Die feierliche Eröffnung mit dem Bischof wurde musikalisch vom Gospelchor des Johanneums mit „A Million Dreams“ und dem Lied „Jedes Kind braucht einen Engel“, gesungen von Charlotte Burgard, umrahmt. Das Schulseelsorgeteam stellte das Netzwerk Johanneum mit seinen Knotenpunkten symbolisch unter den Lichtkuppeln der Aula vor und mit einem Konfettiregen von oben ging es dann los.

Bischof Dr. Wiesemann wurde auf seinem Rundgang über den weitläufigen Schulcampus immer wieder in der Aula, in der JohArena, auf dem Schulhof, in der Mensa und in den Schulgärten an den vielen Ständen kulinarisch und mit Mitmachaktionen der Schüler „aufgehalten“.  

Besondere Begegnungen waren zum Beispiel beim Besuch der Bildergalerie „Johanneum im Rückspiegel“, in der Johannes-Kapelle, an den Gedenkorten, an der Verpflegungsstation der Elternvertretung und des Schulvereins, in der Küche beim italienischen Gespräch und der Umarmung mit Mensachef Solino, an der Fotobox, auf dem Flohmarkt und Technikmarkt möglich. Um 17 Uhr war alles wieder aufgeräumt, auch das gehört zu einem Schulfest und war unter der Leitung von Manuela Göller und Christoph Keßler und mit der tatkräftigen Unterstützung des Abiturjahrganges 2026 möglich.

Text: Oliver Schales

Schulfestimpression bei Eröffnung © Andreas Gingrich