Dienstag, 01. März 2022

Zeichen von Frauensolidarität: Solibrot-Aktion

 

KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Neustadt. Der KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligt sich erneut ander Solibrot-Aktion des Verbandes. Sie findet bundesweit statt und steht unter demMotto „Backen. Teilen. Gutes tun.“. Die Aktion wird seit 2013 vom KDFBBundesverband und dem Katholischen Werk der EntwicklungszusammenarbeitMISEREOR gemeinsam getragen. Der Aktionszeitraum dauert von Aschermittwoch(2. März) bis Karsamstag (16. April). Aus dem KDFB-Diözesanverband Speyer beteiligen sich fünf Zweigvereine und mehrere Bäckereien.

Bei der Aktion erklären sich Bäckereien bereit, während der Fastenzeit ein so genanntes Solibrot zu verkaufen. Dabei handelt es sich entweder um ein speziell für die Aktion entwickeltes Brot oder um ein Brot aus dem üblichen Sortiment, das mit einem Benefizanteil, z.B. 50 Cent pro Brot, verkauft wird. Die Kundinnen und Kunden unterstützen durch den Kauf des Brotes ein Projekt zur Förderung von Frauen und Familien in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Der KDFB-Diözesanverband Speyer hat in diesem Jahr zum wiederholten Mal das Projekt „Kampf gegen Genitalverstümmelung“ ausgewählt, das Frauen in Mali Aufklärung und Beratung gegen den grausamen Brauch der weiblichen Beschneidung anbietet.

Seit 2013 findet die jährliche Aktion mit großer Beteiligung in der Fastenzeit statt. „Die Solibrot-Aktion ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Frauensolidarität über alle Grenzen hinweg aussehen und was sie bewegen kann, auch in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie. Sie zeigt auch, dass KDFB-Frauen weltweit denken und handeln“, erklärt Diözesanvorsitzende Monika Keggenhoff. Viele Familien und Frauen in schwierigen Lebensumständen können, getragen von der erfahrenen Solidarität und der Unterstützung, ihre Zukunft wieder in die eigene Hand nehmen und neue Perspektiven für ihr Leben finden.

Die Solibrot-Aktion ist Bestandteil der bundesweiten Fastenaktion, die jährlich von MISEREOR durchgeführt wird. Diese steht 2022 unter dem Motto „Es geht! Gerecht.“ „Als Frauenbund stellen wir uns mit unserem Spendenprojekt an die Seite der Mädchen und Frauen in Mali. Wir möchten mit der Solibrot-Aktion unseren Teil für eine lebenswerte Welt beitragen denn gelebte Solidarität und verantwortliches Handeln im Alltag sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass alle Menschen in Frieden untereinander und mit der Umwelt leben können“, so die Diözesanvorsitzende.

In den Genuss der Solibrote kommen Verbraucherinnen und Verbraucher während des Aktionszeitraums in diesen Verkaufsstellen:
· in Bellheim in den Bäckereien Hoffelder und Walter
· in der Bäckerei Volker Stephan in Maikammer sowie in den Filialen in
Neustadt-Hambach und in Neustadt auf der Hambacher Höhe, in Hördt, Kirrweiler, St. Martin und Offenbach
· in der Bäckerei Liebenstein in Neustadt
· in Weidenthal in der Bäckerei Klaus Martin
· in Ludwigshafen-Mundenheim in der Bäckerei Schirmer und in Ludwigshafen-Friesenheim in der Bäckerei Lanzet

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband. Im Bistum Speyer wurde der Diözesanverband 1907 gegründet. Derzeit engagieren sich rund 1.100 Frauen in 15 Zweigvereinen und als Einzelmitglieder in der Pfalz und der Saarpfalz für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche.

Weitere Informationen im Internet: www.frauenbund-speyer.de

Foto: pixabay