Freitag, 06. März 2020

Funkenschlag – neue Begeisterung für Bücher(eien)

Teilnehmerinnen bei der Kreativarbeit 

Ein neues Fortbildungsformat der Büchereiarbeit

Speyer. Ein Termin reichte nicht, um alle 40 Interessent/innen aus Katholischen öffentlichen Büchereien für dieses neue Angebot zu berücksichtigen. So fand das Seminar „Funkenschlag“ nicht nur am 21./22.2.2020 im KLOSTER Neustadt mit 13 Teilnehmerinnen, sondern auch am 28./29.2.2020 auch im Pastoral – und Priesterseminar Speyer mit 15 Teilnehmer/innen statt.   

Wenn wir uns Büchereien als lebendige Ort der Begegnung wünschen - mit begeisterten Lesern und einem begeisterndem Team, darf der Funke der Begeisterung im Büchereialltag nicht verloren gehen, so Dr. Gabriele Dreßing Leiterin der Büchereifachstelle Speyer und Initiatorin dieses neuen Angebots.  

Doch wie entfachen wir den Funken der Begeisterung, wenn der Büchereialltag oft von Verwaltungs-aufgaben und Zeitdruck bestimmt wird? Wo bleibt die Freude am Lesen, das Interesse für Bücher und Menschen, die die Motivation für das ehrenamtliche Engagement in der Büchereiarbeit sind?

Im Mittelpunkt dieses Kurzwochenendes statt daher die gemeinsame Auseinandersetzung mit Texten, die Raum für religiöse, spirituelle und lebenspraktische Interpretationen gaben. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Andrea Liebers diskutierten die Teilnehmer/innen in wechselnden Kleingruppen kurze Erzählungen, aber auch Sachtexte und entdeckten für sich die belebende Kraft, die in der Literatur steckt. Es ging nicht um konkrete Tipps für die Praxis, sondern um persönliche Leseerfahrungen als Inspiration.

Für „Nachhaltigkeit“ sorgte der kreative Teil: Angeregt von den spannenden Leseerlebnissen wurden eigene Kurzgedichte (Haikus) verfasst und auf große Bögen geschrieben, die in der Bücherei aufge-hängt werden können, um so den Funken der Begeisterung mit mitnehmen und bewahren zu können.  

Bei diesem Angebot, das von den (Erz-)Diözesen Limburg, Mainz, Freiburg, Rottenburg-Stuttgart und Speyer ausgeschrieben wurde, kam der kollegiale bücherpraktische Austausch natürlich auch nicht zu kurz. Ein Wunsch der Teilnehmer war eine Fortsetzung mit anderen interessanten Texten.

Text/Foto: Dr. Gabriele Dreßing