Mittwoch, 03. November 2021

Dostojewskis Denken als Schlüssel für heutige Debatten

 

Online-Veranstaltung zum 200. Geburtstag des großen Romanciers

Ludwigshafen. Fjodor Michailowitsch Dostojewski wurde 1821 in Moskau geboren. Zum 200. Geburtstag des russischen Schriftstellers lädt das Heinrich Pesch Haus am Dienstag, 16. November, um 19:30 Uhr zu einem Online-Vortrag ein. Dr. h. c. Klaus Mertes SJ, Seelsorger und ehemaliger Rektor am Canisius Kolleg Berlin, spricht über Dostojewskis Denken als Schlüssel für die heutigen Debatten um Volk und Vaterland.

F. M. Dostojewski, der 1881 starb, ist für seine visionäre Vorausschau des Kommunismus samt den damit verbundenen Abgründen bekannt. Dass er auch das rechte politische Spektrum treffend analysiert hat, ist hingegen weniger bekannt – bis zu seinem Tod war er selber nicht gefeit vor russisch-nationalistischen Tendenzen.

In seinem Vortrag analysiert Klaus Mertes die positive Kraft hinter Dostojewskis Beobachtungen und will sie für die heutige Auseinandersetzung um Nation und Volk fruchtbar machen.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Für diese Veranstaltung wurden Fördermittel bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz beantragt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist online unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen möglich. Der Link zum virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams wird einen Tag vor der Veranstaltung versendet.

Foto: pixabay/Peter H