Donnerstag, 19. Juli 2018
DJK Dankeschön-Fest in Landau

Gertrud Gerner, stellvertretende Diözesanvorsitzende des DJK-Sportverbandes, vertraut sich Felix im Cockpit des Segelfliegers an.
Ehrenamtstag des Sportverbandes für engagierte Mitglieder
Landau. „Landau war eine Reise wert", so bedankte sich die Ehrenvorsitzende des DJK-Sportverbandes bei Diözesanvorsitzendem Willi-Günther Haßdenteufel und Geschäftsführer Wilfried Büsch, der die Organisation des Ehrenamtstages vor Ort in Händen hatte. Ein erlebnisreicher Tag des DJK-Sportverbandes endete in geselliger Runde auf dem Ebenberg, der Heimat der DJK-Segelfluggemeinschaft Landau.
Begrüßen konnte Haßdenteufel die etwa 50 Gäste aus den Vereinen und den Diözesangremien vor dem Rathaus, dem Startpunkt zu interessanten Stadtführungen durch Landau in zwei Gruppen zu den histo-risch wichtigen Gebäuden und markanten Punkten, an denen man vielleicht allein vorüber gelaufen wä-re. 1274 begann mit der Stadtrechtsverleihung durch Rudolph von Habsburg der Aufstieg. Stiftskirche, Augustinerkirche oder Katharinenkapelle stammen aus dieser ersten Blütezeit. Französische, bayerische und jüdische Einflüsse sind zu sehen, wie die beiden Stadtführer den Gästen erläuterten. Selbstverständ-lich durfte das Frank-Loebschen-Haus nicht fehlen. Hier wohnten die jüdischen Familien Frank und Loeb, eines der letzten Refugien der noch in Landau lebenden Juden in der nationalsozialistischen Diktatur. Eine Dauerausstellung „Juden in Landau“ lädt zum Wiederkommen ein. Beide Gruppen trafen sich wie-der in einer gemütlichen Pfälzer Weinstube zum Mittagessen mit Freundinnen und Freunden.
Zum Abschluss ging es hinauf zum Ebenberg ins Clubheim der DJK-Segelfluggemeinschaft Landau. Bei herrlichem Sonnenschein wurde leckerer selbst gebackener Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränke an-geboten: Alles mundete den saarländischen und pfälzischen Gaumen. Einige nutzten das vom Verein gemachte Angebot gegen Kostenbeteiligung günstig im Segelflieger oder Motorsegler den Pfälzer Wald aus der Vogelperspektive zu sehen.
Haßdenteufel bedankte sich bei seinem Vorstandskollegen Büsch für die Vorbereitung und dem Vorsit-zenden der DJK-Landau, Sebastian Stücker für die Gastfreundschaft und allen, die mit organisiert und vorbereitet haben: Es war ein abwechslungsreicher und in guter Erinnerung bleibender Tag im Kreise von DJK-Freundinnen und DJK-Freunde.
Text/Foto: Rainer Mäker