Donnerstag, 26. April 2018

"Bistums-Theater" wird in Kirrweiler und Sondernheim nochmals gezeigt

Szene aus dem Stück "Wer die Wahrheit tut" 

Aufführungen des Chawwerusch Theaters am 28. und 29. April

Kirrweiler/Sondernheim. Anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Neugründung des Bistums Speyer“ hat die Diözese 2017 ein Theaterstück in Auftrag gegeben. Das Werk „Wer die Wahrheit tut – Scheidewege des neuen Bistums“ des Herxheimer Chawwerusch-Theaters wird am Samstag, 28. April, in Kirrweiler nochmals aufgeführt. Am Tag darauf, 29. April, wird das Stück im Germersheimer Stadtteil Sondernheim gezeigt.

1817 liegt der Speyerer Dom in Trümmern und der bayrische Löwe hat es sich in der Pfalz gemütlich gemacht. Eine unruhige Zeit voller gesellschaftlicher und politischer Veränderungen hat nicht nur den revolutionären Geist in einigen Menschen geweckt, sondern viele auch in tiefe Verunsicherung und in materielle Not gestürzt.

Zu dieser Zeit wird Nikolaus Weis neuer Bischof zu Speyer. Er will ein guter Hirte für die Menschen sein. Für die große Aufgabe des Wiederaufbaus des Bistums bekommt er Unterstützung von ganz unterschiedlichen Zeitgenossen: Da ist der heißblütige Pfarrer Franz Tafel aus Zweibrücken. Im Kampf um mehr Gerechtigkeit und bessere Verhältnisse setzt er auf revolutionäre Ereignisse. Das kann sein sanftmütiger Amtsbruder Paul Josef Nardini in Pirmasens gar nicht verstehen: Auch er will gegen die Not der Menschen etwas tun. Dazu gründet er den mildtätigen Orden der armen Franziskanerinnen von der heiligen Familie, die sich liebevoll um Kranke und Hungernde kümmern.

Es müssen viele Schlachten geschlagen, politische Debatten geführt und bayerische Amtsschimmel gezähmt werden, bis Bischof Weis nach einer langen, aufreibenden Amtszeit durch den wiederaufgebauten, nun prächtig ausgemalten Dom schreiten kann. Aber mehr als der Prunk zählt der Einsatz für die Menschen.

Mit den fünf Chawwerusch-Protagonisten wird die Zeit der Neugründung des Bistums Speyer vor 200 Jahren in zahlreichen Szenen wieder lebendig. Sie gewähren oft amüsante Einblicke in ein turbulentes Stück Geschichte, wobei man kein Geschichtsfachmann sein muss, um durch das Theaterstück in seinen vielen Einzelszenen unterhalten zu werden.

Am Samstag, 28. April, 20 Uhr, gastiert Chawwerusch, in der Schulturnhalle Kirrweiler (Hauptstraße). Karten für das Stück „Wer die Wahrheit tut“ gibt es im Vorverkauf zu 15 Euro im i-Punkt, Hauptstraße 7, 67489 Kirrweiler, Telefon: 06321/5079, E-Mail i-punkt@kirrweiler.de oder bei Bäcker Walter, Telefon 06321/959888.

Am Sonntag, 29. April, 19 Uhr, ist es in der Gottfried-Tulla-Halle in Sondernheim zu sehen. Karten gibt es in den Pfarrbüros der Pfarrei Germersheim, Telefon 07274/9485330, im Vorverkauf zu 10 Euro.

Text: Hubert Mathes/Foto: Helmut Dudenhöffer © Chawwerusch-Theater