Donnerstag, 07. Januar 2016

Informationsabend und Kurs für ehrenamtliche Hospizhelfer

 

“Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen Umgebung (Hospizarbeit)”

Homburg. Zu einem  unverbindlichen Informationsabend zum Kurs “Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen Umgebung (Hospizarbeit)” laden  die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), der Ökumenische Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst sowie die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft am Donnerstag, dem 14. Januar, ein. Beginn ist um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes (Mainzer Straße 6) in Homburg. Die  Einführung übernehmen Gabriele John-Neumann (Ambulanter Hospizdienst) und Gertrud Fickinger (KEB). An diesem Abend gibt es für interessierte Teilnehmer erste Informationen zu  Inhalten und Ablauf des ab 28. Januar (19.00 Uhr) beginnenden sechsmonatigen Kurses zur Hospizarbeit.

Der Kurs für ehrenamtliche Hospizhelfer befähigt zur einfühlsamen Begleitung und Betreuung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen in der gewohnten Umgebung. Die Teilnehmenden treffen sich hierzu einmal wöchentlich  zur Schulung und zum Erfahrungsaustausch. Hierbei erhalten sie unter anderem Einblicke in medizinisches und pflegerisches Grundwissen und erfahren Näheres zu den Themen Sozialleistungen, Patientenverfügung und Bestattungswesen. Außerdem sind die Entwicklung von Einfühlungsvermögen und Kommunikation sowie die Auseinandersetzung mit den Themen Spiritualität und Trauer wichtige Bestandteile der Ausbildung. Praktische Erfahrungen können bei einer Hospitation in einer stationären Einrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst gesammelt werden. Der Kurs richtet den Blick auf die wesentlichen Dinge des Lebens. Achtsamkeit, Menschlichkeit und Toleranz stehen im Mittelpunkt.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der KEB, Karl-August-Woll-Str. 33, 66386 St. Ingbert, Telefon: (06894) 9630516, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com

Text: KEB