Donnerstag, 07. November 2024
Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft

Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (SPD) ist als Referentin zu Gast im Priesterseminar Speyer © Melanie Hubach
Kurpfälzer Sozialtage im Bistum Speyer
Speyer/Ludwigshafen. "Aufbruch in eine solidarische Gesellschaft – Arbeit und Gesellschaft im Wandel" - Unter diesem Motto stehen die diesjährigen Kurpfälzer Sozialtage, die sich über den Zeitraum vom 10. bis 24. November erstrecken. Im Priesterseminar (Am Germansberg 60, Speyer) wird am Mittwoch, 20. November, 19 Uhr, die Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis (SPD) als Referentin zu Gast sein. Sie spricht über die Transformation in der Landwirtschaft.
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, ist wie nahezu alle Branchen von Wandel und Umbruch begriffen. „Es geht um den Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen, um den enormen Kostendruck und immer höhere Anforderungen an Klimaschutz, Biodiversität und Tierwohl“, sagt die Bundestagsabgeordnete; sie ist Mitglied des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft und stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft. Gleichzeitig wachse der gesellschaftliche Druck für die notwendige Transformation. „Klar ist: Erfolgreicher Klima- und Biodiversitätsschutz geht nur gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten“, betont Isabel Mackensen-Geis.
In ihrem Vortrag, der den Titel "Arbeitswelt im Wandel – Zwischen Tradition und Transformation" trägt, wird die Referentin insbesondere darauf eingehen, wie sich die aktuellen Entwicklungen auf die Arbeitswelt in der Landwirtschaft auswirken und welche Bedeutung in diesem Zusammenhang dem Anspruch von „Guter Arbeit“ zukommt. Auch die Folgen, die die veränderten ökonomischen, ökologischen und agrarsozialen Rahmenbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe haben, wird sie näher beleuchten. Und nicht zuletzt wird sie auf die Frage eingehen, welche Rollen gerade Frauen und die nachfolgende Generation im Lichte dieser Veränderungen spielen werden.
Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, mit der Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Aus Planungsgründen wird um Anmeldung gebeten bis 15. November per Mail: arbeitswelt@bistum-speyer.de.
Am Donnerstag, 21. November, geht es um "Die Zukunft der Arbeit – welche Arbeit hat Zukunft? Szenarien aus Wahrscheinlichkeit und Sciene Fiction". Auf Einladung der KAB LU-Maudach spricht Dr. Claudio Zettel (DLR) im Katholischen Gemeindezentrum St. Michael Schilfstraße, Maudach. Beginn ist um 19 Uhr.
Text: Referat Arbeitswelt, Bistum Speyer