Donnerstag, 28. Mai 2020

Mit dem Gnadenbild der Gottesmutter „Maria on Tour“

“Maria On Tour”: die Gnadenfigur der Gottesmutter besucht in Corona-Zeiten in der Region die Gläubigen 

Großes Wallfahrtsfest der Rosenberger Familie startet am 3. Juni

Waldfischbach-Burgalben. Das große Wallfahrtsfest auf Maria Rosenberg findet statt. Auftakt ist am Mittwoch, 3.Juni, Abschluss am Sonntag, 7.Juni. Die traditionelle Lichterprozession zum Start des Wallfahrtsfestes wird in kleinem Rahmen, im Wallfahrtshof abgehalten. Besonders: Die Gottesmutter wird zu den Menschen „Maria On Tour“ gebracht. Der Sänger und Liedermacher Samuel Harfst gibt samstags ein Livekonzert. Wallfahrtsdirektor Volker Sehy gibt ein Zehntel der Plätze im Wallfahrtshof (wo alle Veranstaltungen wenn möglich stattfinden sollen), rund 80 Sitzmöglichkeiten frei. Voranmeldungen sind unbedingt erforderlich und können ab sofort getätigt werden.
 
Ausdrücklich bedankt sich Pfarrer Sehy bei seinem treuen, zuverlässigen Mitarbeiterteam, den vielen ehrenamtlichen Unterstützern „nur weil ich ein großartiges Team habe ist es gelungen, den Rosenberg präsent zu halten,“ betonte er beim Pressetermin am Montag unter den Arkaden. Der Rosenberg sei ein Segensort im Herzen der Pfalz und soweit möglich, gerade jetzt in Corona-Zeiten auch ein Ort der Hoffnung und des Gebetes. Mit einem tollen Team von Jugendlichen und Erwachsenen sei es gelungen, gerade was die Livestream –Übertragungen betrifft, den Wallfahrtsort noch viel bekannter zu machen. Dies bestätigten über 1000 Klicks. Und nun soll das seit dem 18.Jahrhundert stattfindende Fest, donnerstags nach Pfingsten –zwar anders- aber auf jeden Fall gefeiert werden, betonte Pfarrer Sehy. „Wir ziehen uns nicht zurück, sondern wir gehen umso mehr auf die Leute zu,“ das sei diesjährig das Motto. Getreu der Aussage des Mitstifters der Wallfahrtskirche Georg Helfrich, genannt „Betjörg“ biete der Rosenberg hier einen Segensort „für alle die auf der Erde herum laufen und nicht wissen für was.“
 
Einmalig betonte der Wallfahrtsdirektor und strahlte dabei sei, dass man für Donnerstag, 4.Juni zwischen 15.30 und 19 Uhr unter dem Motto „Maria On Tour“ das Gnadenbild „die Mutter Gottes kommt zu den Leuten“ pilgernd (fahrend) übers Rosenberger Land bringe. Zur Begründung dieser außergewöhnlichen Aktion führte Sehy an, dass „alles was mit pilgern zu tun hat,momentan schwierig ist.“ Ergo werde der Rosenberg mit dem Gnadenbild der Gottesmutter sich zu den Pilgern bewegen. Pfarrer Sehy und Diakon Steffen Dully werden die wohl einmalige Sache „Maria On Tour“ begleiten. Das Gnadenbild der Muttergottes werde gesichert auf einem offenen Sprinter die beiden Altenheime, hier an Maria Rosenberg und in Rodalben Haus Martin anfahren. Für den Wallfahrtsdirektor ist es ganz wichtig, dass die ältere Generation die Möglichkeit hat, am großen Rosenberger Fest zu partizipieren: „Wir werden so platziert sein, dass es den Älteren und Kranken möglich ist, vom Fenster aus mitzubeten,“ sagt Sehy. Nur bei Starkregen und Gewitter werde dieses on-Tour-Angebot nicht stattfinden.Weitere Stationen sind in Donsieders und Clausen.
 
Ebenfalls große Bedeutung hat für Pfarrer Sehy, neben den beiden Pontifikalämtern mit Weihbischof Otto Georgens zum Auftakt und Bischof Karl-Heinz Wiesemann zum Abschluss der Wallfahrtstage, die Freitagsofferte mit einem Heilungsgottesdienst. Eigens aus dem Salzburger Land kommt Pfarrer Frank Cöppicus-Röttger angereist. Dieser Heilungsgottesdienst mit Einzelsegen (wenn gewünscht), findet in der Wallfahrtskirche statt. Gerade in Corona-Zeiten sei dieses besondere Angebot von großer Bedeutung, hob der Organisator hervor.
 
Ebenfalls erfreut zeigte sich Pfarrer Sehy darüber, dass der Sänger und Liedermacher Samuel Harfst mit seiner kleinen Band nach langer Pause samstags ein geistliches Livekonzert in modernem Stil geben wird. Eine weitere Besonderheit sei, dass paralell zum sonntäglichen Abschluß-Pontifikalamt ein Kindergottesdienst an der Lourdesgrotte mit Diakon Steffen Dully angeboten wird. Ganz wichtig sei, dass Teilnehmer, gleich welcher Angebote, sich anmelden sollen. Anmeldungen können ab sofort getätigt werden. Der Wallfahrtshof ist auf rund 80 Sitzplätze begrenzt; die Wallfahrtskirche auf 48. Mit 80 Sitzplätzen erreiche man gerade ein Zentel jener Zahl, welche letztjährig mit rund 800 Auftaktbesuchern erreicht wurde, macht die organisatorische Leiterin, Natalie Schehr deutlich. Dass damit auch ein erheblicher Einbruch an Einnahmen erfolgt ist klar, wozu Pfarrer Sehy befand: „Wirtschaftlich können wir nicht arbeiten. Aber es geht um das Signal, ihr könnt wieder kommen. Und diese Signal tragen die Mitarbeiterschaft und die vielen ehrenamtlichen Helfer konsequent mit.“ Deshalb ist es auch möglich, dass es mittwochs, donnerstags und sonntags eine Bewirtung im Wallfahrtshof geben wird.
 
Das große Wallfahrtsfest vom 3. bis 7.Juni 2020

Mittwoch, 3.Juni, 19 Uhr Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens (auch Livestream-Übertragung); kleine Lichterprozession im Wallfahrtshof, Bewirtung im Wallfahrtshof

Donnerstag, 4.Juni, 10 Uhr Pilgermesse des Rosenberger Landes (Livestream) mit Pfarrern Matthias Leineweber (Waldfischbach-Burgalben) und Franz Ramstetter (Rodalben), Bewirtung im Wallfahrtshof
15.30 bis 19 Uhr: Maria On Tour, Das Gnadenbild pilgert über das Rosenberger Land, Stationen: 15.30 Uhr Caritas Altenzentrum Maria Rosenberg; 16 Uhr Pfarrheim Donsieders, 17 Uhr Pfarrkirche Clausen, 18 Uhr Haus Martin, Rodalben

Freitag, 5.Juni, 10 Uhr Pilgermesse (Livestream) mit Pfarrer Volker Sehy, 19 Uhr Heilungsgottesdienst mit Pfarrer Frank Cöppicus-Röttger (Livestream), 21 bis 10 Uhr „Gebet durch die Nacht“ in der Gnadenkapelle

Samstag, 6.Juni, 10 Uhr Pilgermesse mit Generalvikar Andreas Sturm (Livestream), 19.30 Uhr Konzert mit Samuel Harfst (Ticket im Vorverkauf 15 Euro + 10 Euro VVK-Gebühr;

Sonntag, 7.Juni, 10 Uhr Pontifikalamt mit Bischof Wiesemann (Livestream); 10 Uhr Kindergottesdienst an der Lourdesgrotte mit Diakon Steffen Dully, anschließend Bewirtung im Wallfahrtshof; 17.30 Uhr Holy Presence mit Pfarrer Volker Sehy (Livestream),

Anmeldungen für alle Veranstaltungen bis zum Vortag um 15 Uhr unter www.maria-rosenberg.de oder Telefon: 06333-923 200; Livestream unter www.maria-rosenberg.de oder www.bibeltv.de/live-gottesdienste.

Text: Marianne Teuscher/Foto: Maria Rosenberg