Montag, 03. April 2017
Diözesaner Weltjugendtag im Bistum Speyer
Gottesdienste für Jugendliche in Speyer, Waldfischbach, Blieskastel und Ludwigshafen am Palmsonntag
Speyer. Zwar sind es noch knapp zwei Jahre hin bis zum nächsten Weltjugendtag, der im Winter 2019 in Panama stattfinden wird, doch können Jugendliche und junge Erwachsene schon jetzt an vier Orten im Bistum wieder Weltjugendtagsluft schnuppern.
In der Speyerer Domkrypta wirdDomkapitular Josef D. Szuba am Sonntag, 9. April, um 19.30 Uhr gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Jugendvesper feiern. Im Rahmen dieser Vesper wird zu Gesprächen mit Ordensschwestern eingeladen. Außerdem besteht auch die Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Versöhnung.
In Maria Rosenberg in Waldfischbach findet ebenfalls am 9. April um 18.30 Uhr eine Jugendvesper statt. Jugendliche sind eingeladen in stimmungsvoller Atmosphäre miteinander zu singen und zu beten.
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Saarpfalz lädt am gleichen Tag um 18 Uhr zur Jugendvesper ins Kloster Blieskastel ein. Die gemeinsame Vesper unter dem Motto "stay & pray" hat hier schon Tradition und versteht sich als offenes Angebot für junge Menschen, die Zeit und Ruhe für sich suchen.
Mit einem vierten Angebot, ebenso am 9. April, wartet die Jugendkirche LUMEN in Ludwigshafen auf. Sie lädt zur WORTgemeinschaft im Rahmen des diözesanen Weltjugendtages ein, die Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen feiern wird. Im Anschluss besteht die Möglichkeit untereinander ins Gespräch zu kommen.
"Der Mächtige hat Großes an mir getan" (Lk 1,49), so lautet das Jahresmotto für den Weltjugendtag 2017. „Wie die Gottesmutter Maria es erleben durfte, so wünschen wir auch jungen Menschen immer wieder die Erfahrung, dass Gott in ihrem Leben Großes mit ihnen vor hat“, sagt Pfarrer Ralf Feix, der die Veranstaltungen im Rahmen des diözesanen Weltjugendtages koordiniert. „Die Gottesmutter Maria muss aus allen Wolken gefallen sein, als ihr verkündet wurde, was Gott mit ihr vorhat. Und sie war bestimmt kein ‚Glaubensprofi‘. Daher sind alle Interessierten zu den Veranstaltungen eingeladen. Kommt vorbei, seid dabei und feiert mit!“, so Feix.
Text: Pfarrer Ralf Feix
