Dienstag, 20. Juni 2017

Podiumsdiskussion: „Krieg und Frieden und Religionen“

 

Experten diskutieren am 29. Juni im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen„Von sich bekämpfenden Christen im Ersten Weltkrieg, vom Syrienkrieg unter arabischen Muslimen und davon, wie es anders gehen kann“ – das sind die Themen eines Podiumsgesprächs am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Veranstalter sind der Christlich-Islamische Gesprächskreis und das HPH mit dem Titel „Krieg und Frieden“. 

Die Referenten Dr. Andrea Hofmann, Theologin und Musikwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz, sowie Dr. El Hadi Essabah, Islam- und Religionswissenschaftler, Lehrer, Lehrbeauftragter im Projekt Menschenrechtsbildung an der Universität Koblenz-Landau, tauschen sich zu Fragen aus wie: Warum kämpfen Glaubensbrüder gegeneinander? Wie kann es sein, dass in Syrien Gruppierungen gegeneinander kämpfen, die sich alle auf ihre muslimische Religion berufen? Wie konnte es sein, dass gläubige Deutsche und gläubige Franzosen im ersten Weltkrieg beide Gott an ihrer Seite zu haben meinten? Welche Potentiale für Kampf und Frieden haben die Religionen?

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung an anmeldung@hph.kirche.org oder unter Tel. 0621-5999-162 wird gebeten.

Text: HPH/Foto: pixabay