Montag, 11. Juli 2022
„Die Zukunft mitgestalten“
Zukunftskurs vermittelt Globales Lernen an Berufsbildenden Schulen
Speyer. Vom 5. Oktober 2022 bis zum 13. Oktober 2023 vermittelt ein Fortbildungskurs das Thema Globales Lernen an Berufsbildenden Schulen. „Zukunftsfragen wie Klimawandel oder nachhaltiges Leben erzeugen mitunter ein Gefühl der Ohnmacht“, so Dorothea Ennemoser-Bohrer, Referat Berufsbildende Schule und Realschule plus und eine der Kursverantwortlichen. „Tatsächlich sind wir aber alle Mitgestalter:innen der Zukunft.“
„Wo können wir mit dem Schutz einer guten Zukunft für die Erde und für uns alle anfangen? Wie können wir die Zukunft nicht nur retten, sondern jetzt schon aktiv und gerecht mitgestalten und das am besten nicht alleine?“, fragt Ennemoser-Bohrer. Daher sind alle Lehrer:innen an Berufsbildenden Schulen eingeladen, sich zusammen mit anderen Kolleg:innen auf den Weg in die Zukunft zu machen, sich mit Fragen der Nachhaltigkeit und Weltfürsorge auseinander zu setzen, Perspektiven zu entdecken und wirksame Projekte für ihre Schulen zu entwickeln.
Der Kurs ist im Bildungsauftrag der Berufsbildenden Schulen verortet. Er soll den niedrigschwelligen Zugang zu dem, alle Lebens- und Arbeitsbereiche umfassenden, Themenkomplex Globales Lernen und Sustainable Development Goals (SDG) ermöglichen. Die SDG umfassen 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, beispielsweise das Ende von Armut und Hungersnöten. Sie wurden 2015 von allen UN-Mitgliedsstaaten verabschiedet. Der Kurs führt in die Inhalte und Methoden der SDG ein. Ein nachhaltiges Netzwerk für die berufsbildenden Schulen im Bereich des Bistums Speyer soll ein weiteres Ergebnis der Fortbildung sein.
Alle weiteren Informationen: Ausschreibung (.pdf)
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über reli@bistum-speyer.de
Aktuell entstehen für die Teilnahme keine Kosten.
Text: is / Foto: Markus Spiske